TWEKK in der Galerie auf Zeit

Bildschirmfoto 2015-12-18 um 11.31.45

Hey Digga, was geht? Läuft!

Das Community-Modelabel TWEKK ist dieses Jahr zum ersten Mal dabei.
Wer kurz vor Weihnachten noch das ein oder andere außergewöhnliche Kleidungsstück unter den Baum legen möchte, ist bei den beiden Jungs genau richtig!
Übrigens… ; unter dem Namen Semikolon machen die zwei jetzt auch Designs für andere (die Unterstützung bei der Umsetzung von coolen Ideen benötigen)!

Matsky (Matthias Fensky) in der Galerie auf Zeit

Bildschirmfoto 2015-12-18 um 11.30.04

Wo ist die Hexe? Hier ist sie jedenfalls – dank der Retusche – nicht zu sehen…. aber im Original von Matsky (Matthias Fensky), das bei uns in der Galerie auf Zeit hängt!
Nicht nur Falkensees prägnanteste Gebäude haben es Matsky angetan; auch die Döberitzer Heide und die nähere Umgebung finden sich in seinen Landschaften in Öl wieder. Er möchte sich von dem Erlös seiner verkauften Bilder endlich sein Auto umbauen lassen, damit auch er trotz Handycap wieder mobil ist.

Upcycling mit Konni Malischewski

Bildschirmfoto 2015-12-18 um 11.12.18

Was macht man mit Verpackungsabfall? Wegwerfen! Kann man, muss man aber nicht.
Konni Malischewski zaubert mit viel Liebe aus alltäglichen Dingen neue Schätze wie z.B. Lichterketten aus Kaffeekapseln, Memoboards aus Korken und kleine Weihnachtsengel.
Diese coolen Ideen des Upcyclings kann man in der Galerie auf Zeit erwerben. Aber…
…nur noch 6 Tage…

Geschmack neu erleben

Tee und Gewürzmanufaktur Berlin Brandenburg - Manfred Boy

Manfred Boy aus Falkensee hat eine feine Manufaktur gegründet: „Als kleine Tee- und Gewürzmanufaktur legen wir großen Wert auf Qualität und Individualität. Alle Produkte werden ganz traditionell von Hand entwickelt, produziert und verpackt. Unsere Würzmischungen bestehen aus einer Kombination qualitativ hochwertiger Rohgewürze und natürlicher Extrakte. Durch diese einzigartige Kombination verfügen Sie über ein Produkt, mit einer hohen Ergiebigkeit, einer hohen Geschmackstärke und Reinheit. Mit unseren Produkten wollen wir unseren Kunden nicht nur geschmacklich etwas Besonderes bieten, sondern auch den Alltag in der Küche erleichtern.

www.geschmack-neu-erleben.de/

Unterstützung von der Lokalen Agenda 21 Falkensee

Lokale Agenda 21 Falkensee

Der Lokalen Agenda 21 Falkensee möchten wir herzlich für Ihre Unterstützung danken. Sie ist unser juristischer Beistand, denn „Made in Falkensee“ ist kein Verein sondern tatsächlich „nur“ ein Netzwerk aus inzwischen knappt 150 Künstlern und Kunsthandwerkern.

Eröffnung der Galerie auf Zeit

Carsten Scheibe von der Falkensee.aktuell schreibt:

Hurra! Die Galerie auf Zeit ist wieder da! Die Eröffnung heute abend war ein voller Erfolg, man konnte zum Teil kaum die alte Taparei betreten, deren Räume nun genutzt werden. Viele bekannte Gesichter stellen in der Galerie auf Zeit ihre Sachen aus, es gibt aber auch „Neue“ mit an Bord – etwa die TWEKK-Jungs, Nina Quade von der Popcorn Bakery oder unseren neuen Heimatmaler Heiko Schulze. Viele Flüchtlinge waren bei der Eröffnung auch mit dabei, sie kochen, machen Musik und sind einfach mit guter Laune mit vor Ort – toll. Die Galerie auf Zeit – eine der schönsten Erfindungen, die die Kreativen in Falkensee je hatten.

Fotos: Carsten Scheibe

Galerie auf Zeit in Falkensee 2015

Die Galerie auf Zeit öffnet zum 2. Mal ihre Türen.
Nach dem tollen Erfolg im vergangen Jahr wiederholen wir die Galerie. Dieses Mal hat uns Bürgermeister Heiko Müller und die Gegefa eingeladen, ein freistehendes Ladengeschäft in der Potsdamer Straße 2 direkt am Bahnhof zu nutzen. 4 Wochen lang ist der gemeinschaftliche Laden, der von knapp 35 Künstlern und Kunsthandwerkern betrieben wird, geöffnet. Neu dabei sind 3 kleine, aber feine Manufakturen aus Falkensee: Popcorn Bakery, Ostmost und die Tee- und Gewürzmanufaktur Berlin Brandenburg.

 

4259929182
Die MAZ schreibt über die Eröffnung und stellt einige Künstler vor. 
Den Artikel findet man unter folgendem Link:
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Zweite-Galerie-auf-Zeit-eroeffnet

NEUSTART: 2. Galerie auf Zeit – ein Aufruf an alle Kreative dieser Stadt

Und hier die gute Nachricht! Die Galerie auf Zeit wird auch in diesem Jahr stattfinden!

Wo?
ehemalige Taparei/Sportsbar, Potsdamer Straße 1, direkt am Bahnhof Falkensee
Der Raum ist leider kleiner als letztes Jahr, aber dafür schön und es ist uns möglich immerhin ca. 5 freischaffenden Künstlern und ca. 15 Kunsthandwerkern Raum für ihre Kunst in dem temporären Kunstweihnachtsmarkt zu bieten.

Wann?
Eröffnungsfeier:
Freitag, den 20. November ab 19 Uhr

Geöffnet vom:
20. November bis zum 23. Dezember 2015

Die Öffnungszeiten sind voraussichtlich:
Mo./Di.: geschlossen
Mi.–Fr.: 15–20 Uhr
Sa.: 11–18 Uhr

Wer kann mitmachen?

Wer dabei sein möchte, benötigt ein wenig Engagement, denn wir stellen das Projekt eigeninitiativ auf die Beine.

Die Teilnahmebedingungen:
– Status freischaffender Künstler/Designer oder Gewerbeschein
– Ihr solltet wohnhaft in FKS oder in den direkt umliegenden Ortschaften (außer Berlin) sein.
– Die Teilnahmegebühr für diesmal knapp 5 Wochen beträgt 80 Euro. Dazu kommt 3 mal eine 3 h Schicht als Verkäufer. (Ein Beispiel: Wenn wir 20 Teilnehmer sind und immer 2 Personen eine Schicht von 3 Stunden übernehmen, würde jeder nur 1 mal die Woche im Laden stehen müssen, also insgesamt ca. 3 mal für 3 Stunden.)
– Wir bitten um Eure Präsenzzeit während der Öffnungszeiten oder Hilfe bei der Zwischenreinigung, beim abschließenden Abbau, beim Flyerverteilen und anderen Aufgaben, die sich ergeben. Eure aktive Mithilfe bei der Unterhaltung des temporären Ladens ist notwendig, denn wir stellen keine Reinigungskraft, Verkäufer etc. ein. Der Umfang Eurer „Arbeitsleistung“ hängt von der Teilnehmerzahl ab.

Einsendeschluss: Donnerstag, den 5. November 2015 um 14 Uhr

Eure Ansprechpartner:

Freischaffende KünstlerInnen senden ihre Bewerbung bitte an Maren Marzilger maren.marzilger@gmail.com
(Maren Marzilger leitet die Werkgalerie in Dallgow.)

Kunsthandwerkende wenden sich bitte mit ihrer Bewerbung an Sabine Waldner perlateria@gmx.de

Bitte meldet Euch beim entsprechenden Ansprechpartner an. Hier werden Euch auch offene Frage beantwortet werden.

So geht es weiter:

Im nächsten Schritt sammeln wir Eure Anmeldungen und geben Euch bis zum 7.11. Bescheid, ob ihr dabei seid.

Wir treten wieder einmal sehr kurzfristig an euch heran, jedoch konnten wir das Projekt leider nicht früher realisieren.
Wir sind uns aber sicher, dass die „Galerie auf Zeit 2015“ erneut ein erfolgreiches und unbedingt umsetzbares Projekt sein wird.

Malkurs mit Katharina Korth am 10. April 2021

Kooperation Nymphensee Termin 2-min

Katharina Korth gibt einen Malkurs ihrer Reihe MalZeit. Thema: Coffee Painting Pfau. Gemalt wird direkt am Nymphensee am 10. April 2021 (Samstag) ab 15 Uhr.

Anmeldungen nimmt Katharina entgegen unter: www.kathkorth.com

NEU: Offene Strickgruppe im Bürgerhaus Finkenkrug

In angenehmer Atmosphäre bieten Heidrun ( 70 ) und Diana ( 37 , LoRie – Textilkunsthandwerk )  1x im Monat eine offene Strickgruppe im Bürgerhaus an.

Gestrickt werden kann alles – Jeder hilt Jedem – ist das Motto. Jeder kann sein Projekt mitbringen und wir fachsimpeln gemeinsam über Materialien, Modelle und komplizierte Fachausdrücke wie Knötchenstich, Quasten und Kettstich. Wer Lust hat seine Kenntnisse anderen zu vermitteln oder selber dazu zu lernen, kann sich unserer Runde anschließen. Wir lassen die Nadeln bei flotter Masche gemeinsam klappern.

Bei Fragen wegen der Termine und Uhrzeit, wende Dich bitte an das Bürgerhaus info@buergerverein-finkenkrug.de oder an Diana Frerich lorie.kreativ.genaehtes@gmail.com

 .
stricken-workshop-treff-diana-frerich

Offene Ateliers – 7. und 8. Mai 2016

Das wird ein kleiner Rekord: Zum Tag des offenen Ateliers beteiligen sich in diesem Jahr 19 Ateliers und Galerien aus Falkensee. Hier, wo die inzwischen landesweite Aktion Anfang der 90er-Jahre begann, ist Anfang Mai besonders viel zu sehen und zu erleben. Das Havelland gehört wieder zu den kunstreichsten Landkreisen. Zwischen Falkensee und Zollchow sind 56 Akteure dabei, wenn am 7. und 8. Mai zum Besuch in Ateliers eingeladen wird. Die Broschüre mit allen 560 Adressen ist jetzt erschienen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Offene-Ateliers-Teilnahmerekord-in-Falkensee

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

Der Kunst- und Kreativmarkt, organisiert von Yvonne Stroschke und Ivonne Henning, hat sich in der „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz etabliert. In diesem Jahr haben sich bereits so viele Künstler und Kreative wie noch nie dazu angemeldet. Neben den über 20 Ständen auf der Straße werden weitere Stände auf dem schönen Innenhof untergebracht sein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Marktes und schauen Sie vorbei!

Wann: Samstag, den 28.05.2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

biofreunde – Event am 28.04.2016

Herzliche Einladung zum biofreunde – Event

MIDISSAGE der Ausstellung Kunst & Lebensgefühl


Mit weiteren stimmungsvollen Bildern der Falkenseer Künstlerin Petra Foidl, musikalischer Kostprobe des offenen Sing-Kreises „Lieder des Herzens aus aller Welt“ um Musik-Pädag. Kathrin Renner sowie kulinarischen kleinen Leckereien aus der beliebten biofreunde-Catering–Küche und Wein aus dem Sortiment.

Donnerstag, den 28.4. 2016
Beginn: 19:30 Uhr

 

Adresse:
biofreunde
Bahnhofstrasse 44 (im Innenhof)
14612 Falkensee

Safe the Date: 20.3.2015 – großes Frühlingsfest mit Schnitzeljagd und Ostermarkt

Die Mitte lebt: Frühlingsfest in Falkensee

Mit der Organisation des Frühlingsfestes am 20. März, 13 bis 20 Uhr, unter dem Motto „Die Mitte lebt“ startet die Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte e.V. ins neue Jahr. Gemeinsam mit der Stadt Falkensee, den „Kreativen Hobby-Künstlern“ und dem Immobiliendienstleister, der ALLANÇONS® G.b.R., will sie Falkensees Innenstadt durch einen bunten Festtag neu beleben. Noch können neben Gewerbetreibenden auch Vereine und Verbände teilnehmen.

Die Höhepunkte:

  • Die Stadt genehmigt am 20. März allen Händlern einen verkaufsoffenen Sonntag. „Falkenseer können in entspannter Atmosphäre sicher manch Neues in ihrer Stadt entdecken“, freut sich Gerd Spengler von der Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte. Geplant ist unter anderem eine Schnitzeljagd, bei der Klein und Groß in Falkenseer Geschäften Puzzleteile suchen und zu einem Ganzen zusammensetzen sollen. Interessierte Geschäfte können sich bis zum 20. Februar unter info(at)falkensee-starke-mitte(dot)de anmelden.
  • Extra vom Samstag auf den Sonntag verschoben wurde der traditionelle Ostermarkt der „Kreativen Hobby-Künstler“ in Kooperation mit dem Künstlernetzwerk „Made in Falkensee“. Auf dem Vorplatz der alten Stadthalle verkaufen zwischen 13 und 19 Uhr rund 50 Stände ihre kreativen Produkte aus Glas, Holz, Ton, Wolle, Stoffen und anderen Materialien. Neben lokalem Kunsthandwerk sind Chorauftritt, Hüpfburg, Streichelzoo, Kaffee und Kuchen sowie jede Menge Mitmachaktionen geplant. Für Programmdetails steht Karin Klemme unter karinklemme(at)arcor(dot)de zur Verfügung.
  • In der Bahnhofstr. 80 (ehem. Biofreunde) dürfen sich Falkenseer unter dem Motto „Die Bahnhofstraße im Wandel der Zeiten“ auf eine Ausstellung historischer Fotos freuen.
  • Die Fotoschau zeigt Aufnahmen lokaler Ladengeschäfte aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert im Vergleich. Unterstützt wird das Projekt vom Museum Galerie Falkensee.
  • Der Immobiliendienstleister ALLANÇONS® G.b.R. beteiligt sich ebenfalls am Frühlingsfest. Kurz vor dem Abriss der alten Kaufhalle und dem Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses organisiert das Unternehmen am Veranstaltungstag eine einfallsreiche Kinder-Kunst-Aktion.
  • Ein Muss für alle an Stadtentwicklung Interessierten ist schließlich die Talkrunde „Die Mitte lebt“ mit Vertretern erfolgreicher Nachbargemeinden. Die Organisation übernehmen der Stadtverordnete Hans-Peter Pohl und der Stadtplaner Thomas Lenkitsch.

http://www.werbegemeinschaft-falkensee.de

Tag des Offenen Ateliers in Falkensee

Wir laden Sie / Euch sehr herzlich zum Tag des Offenen Ateliers in Falkensee ein.

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. Mai von 11 bis 18 Uhr stellt PERLATERIA neue Schmuckunikate & Goldschmiedearbeiten vor.


Als Gastaussteller nehmen Anna C Menzel, Modistenmeisterin Hüte, Mützen und Accessoires www.annacmenzel.de

Jakobskleider – Ilka Buchholz gestrickte und gehäkelte Einzelstücke www.jakobskleider.de mit ihren neuen Kollektionen teil.


RÜCKENWIND
 - Fahrräder für Flüchtlinge: ehemalige Schüler des LMG informieren über ihr neues Projekt

Ahmed von „Über den Tellerrand kochen“ stellt das neue Kochbuch vor Kochen mit Flüchtlingen https://www.ueberdentellerrandkochen.de/cookbook-de.php

Unsere Initiative möchte sich für eine aktive Willkommenskultur für Flüchtlinge in Falkensee stark machen. Dazu informieren wir Sie an diesem Wochenende.
http://willkommen-in-falkensee.jimdo.com

Mit einem Café am See freuen wir uns auf Ihren Besuch – Sie müssen nur noch Sonne mitbringen

MeerSee
http://www.meersee.de/ Textilien „Crazy-Wool“
Christine Link
Brandenburgische Str. 135
14621 Schönwalde-Glien
http://www.christinelinkkunst.de
10 Uhr bis 18 Uhr!!

Kaffee und Kekse warten auf Ihre Bestimmung :)
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

II. Kreativ-Markt in Dallgow! (30.05.)

Flyer1

Wir freuen uns alle schon sehr auf den 2. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow-Döberitz, organisiert von Ivonne Henning und Yvonne Stroschke.
Alle Stände sind bereits vergeben. Letztes Jahr sorgten die Teilnehmer und die Besucher für eine ganz wunderbare Atmosphäre!
Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Wann: Samstag, den 30.5.2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

möRRR – Das Ohr am Puls des Regenwurms

möRRR
Gerade in Metropolen wie Berlin entwickelt sich seit einiger Zeit eine neue Gemeinschaft, Szene wenn man so will.
Stadtgärtner, Kreative, Erfinder von Wegen aus dem Konsumzwang, Menschen, die zu einfachem Leben und natürlichen Kreisläufen zurückkehren, zukunftsweisende Projekte entwickeln. Der ökonom Niko Päch nennt das eine Avantgarde.
Aus dieser Gemeinschaft heraus hat sich ein neues Magazin entwickelt: die möRRR.
Permakultur, Inklusion, Wachstumswende, Urbane Landwirtschaft …
Die MöRRR ist ein unabhängiges Format.
Ein Magazin für alle, ein Forum für die erwähnte Avantgarde: „möRRR: Avantgardening Now“.

Mehr Infos unter: facebook.com/moerrr.magazin

Einige druckfrische Exemplare der ersten möRRR finden Sie auch bei den „Biofreunden“,
in der Bahnhofstraße 80 in Falkensee.

Crazy Wool-Einsteigerworkshop (Velten, 07. März)

1294663803_10012011 058

Unser Grundlagenworkshop startet um 10.00 Uhr, in der Töpferei Malenz in Velten.
Der Kurs dauert etwa 3 bis 4 Stunden und kostet 35 Euro zzgl. Material.

In einer kleinen Gruppe erlernen wir die Technik (Warenkunde, Gestaltungsarten, Nähtechnik).
Wir gestalten uns einen Loop, Schal,  Armstulpen oder Ähnliches.
Mitzubringen ist eine Nähmaschine (diese muss nur gerade ausnähen), sollte aber von Ihnen bedient werden können und auf Funktion überprüft sein! (Einige Maschinen können bei mir gemietet werden.)
Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material erhalten Sie vor Ort.
Ich würde mich freuen, Ihr Feuer für  diese interessante und sehr abwechslungsreiche Technik entfachen zu dürfen.

Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Termine sind möglich, bitte kontaktieren Sie mich.

Im Anschluss an den Einsteigerworkshop ist es möglich eine Folgeworkshop zu besuchen.
In diesem fertigen wir Oberteile und Tuniken.

Mehr Infos unter: meersee.de/