Uwe Abel – Tiefenschärfer

Uwe Abel - TiefenschärferMein Projekt heißt „Tiefenschärfer“.
Ich bin Hobbyfotograf. Ich fotografiere am liebsten die Natur, Technik und Livekonzerte.
Auch sogenante „Lost Places“ gehören zu meinen Lieblingsmotiven.
Die Bilder werden von mir mit bestimmten Techniken zum Teil nachbearbeit. Zum Verkauf werden diese Bilder auf Leinwand angeboten.
Auch Puzzles, Tassen und Taschen mit meinen Motiven gibt es. Dabei handelt es sich um limitierte Serien oder Einzelstücke.

Für Praxen, Kanzleien und Büros besteht die Möglichkeit, Bilder zu mieten (nur Falkensee und Umkreis).

Uwe Abel

Meißener Str. 2
14612 Falkensee

Sie erreichen mich unter:
ufalke64@gmx.de

Ich freue mich auf Ihre
Anregungen und Anfragen.

Regina Schulte – Glasperlenwerkstatt

Regina Schulte - Glasperlenwerkstatt2009 habe ich von meinem Mann eine komplette Glasperlenwerkstatt inkl. Kurs zum Geburtstag geschenkt bekommen und er hat damit voll ins Schwarze getroffen.
Seitdem hat´s mich gepackt. Fast täglich sitze ich am Brenner und drehe Perlen, Perlen, Perlen…….!
Viel Spaß macht mir auch das Verarbeiten der Perlen zu Schmuckstücken.

Ich betreibe dieses Handwerk nur als Hobby.
Wer Interesse an meinen Perlen und Schmuckstücken hat, kann mich auf
Kreativmärkten finden.

Regina Schulte
Straße der Einheit 11
14612 Falkensee

Tel.: 03322/287497
schulteregina@googlemail.com

www.perleundco.de

Meinen Glasperlen können Sie auf
Kreativmärkten erwerben.
Sie finden die Termine in meinem Veranstaltungskalender auf
www.perleundco.de

Die Stola – Luftige Strickkunst

Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.16.10

Seit vielen hundert Jahren schmückt die Stola die Frau und wärmt ihr Herz.

Wo Sie auch unterwegs sind, ob in der Stadt oder am Strand bei einer leichten Brise, beim Spaziergang im Park oder im Abendkleid auf einer festlichen Veranstaltung, auf Reisen oder einfach nur auf der heimischen Terrasse – die von mir handgefertigte, hauchzarte Stola passt in jede Handtasche und ist stets Ihre treue und vielseitige Begleiterin.

Die Stolen fertige ich aus federleichtem, reinem, feinstem Mohair-Seiden-Gemisch in vielen schönen Farben, abgestimmt auf Ihre individuellen Wünsche.

Kontakt:

Die Stola
Conny Röth

Holbeinstr. 22-24
14612 Finkenkrug/Falkensee

Mobil: 0174/1896934
conny.roeth@googlemail.com
www.diestola.de

Ob Sie die Stola sich selbst oder jemandem anderen schenken wollen – ich berate Sie gern und freue mich über Ihr Interesse oder Ihren Besuch in meinem Atelier.

Andrea Schaefer – Wolle spinnen

Andrea Schaefer - Wolle spinnenWolle spinnen ist entspannend.
Diese dann auch zu verstricken wie auf dem Foto oder zu verweben, gibt eine starke innere Zufriedenheit, Schönes geschaffen zu haben.
Auch in der Gruppe macht es Spass.
Wer also auch Wolle spinnen möchte, kann sich gern bei mir melden:

amitlacher.schaefer@web.de

Katharina Herzog-Raasch – raffinierte Marmeladen

Katharina Herzog-Raasch -  raffinierte Marmeladen
Ein kreatives Hobby:
Das Kochen von raffinierten Marmeladen.
Früchte, kombiniert mit ausgefallenen Gewürzen, so z.B. Blutorangen mit Piment oder die Weihnachtsmarmelade „Madame Noël“ in BIO-Qualität, die besonders als Weihnachtspräsent für Kunden und im Freundeskreis geschätzt wird.

Katharina Herzog-Raasch
Tel.: 03322/273372
www.herzog-raasch.de

Tage des offenen Gartens bei Familie Helfrich

Termine:
Sonntag, der 5.7.2014 von 10 – 18 Uhr
Samstag, der 26.7.2014 von 10 – 18 Uhr
Sonntag, der 27.7.2014 von 10 – 18 Uhr
Samstag, der 27.9.2014 von 10 – 18 Uhr
Sonntag, der 28.9.2014 von 10 – 18 Uhr

Sie finden vor dem Haus dekorative Anpflanzungen von Rosen, umrahmt von Buchsbaum, verschiedenen Baumpäonien, Azaleen und Hortensien auf terrassiertem Gelände.
Hinter dem Haus wird eine gepflegte Rasenfläche von dicht bepflanzten Staudenbeeten, Steingartengewächsen und verschiedenen Funkien umrahmt. Große Gehölze und einen Rhododendronhecke umgeben den Garten und geben auch im Winter Struktur. Ein Gartenteich mit Bonsaihecke und vielen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Erlebnis ist die vielfältige Fuchsienblüte der umfangreiche Fuchsiensammlung (ca. 700 verschiedene Sorten), sowie diverse Kübelpflanzen. Im Herbst blühen dann Dalien und Astern um die Wette.

Familie Helfrich freut sich auf Ihren Besuch.

Adresse:
Familie Helfrich
Im Wolfsgarten 17
14612 Falkensee

Schönes am Rande:

Annette Rider stellt jeweils zu den Tagen des offenen Gartens Ihre Bilder aus. „Der Garten in
Falkensee ist ein Ort voller schöner Motive.“ Mehr Eindrücke der Motive finden Sie hier: Annette Ridder

Sandra Hirsch – min lille butik

Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.03.13Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.03.06Die Idee zu „min lille butik“ – mein kleiner Laden – ist auf meinen Reisen nach und durch Dänemark entstanden. Die dänische Lebensart hat einen großen Einfluss auf meine Arbeiten, die sich auch in der Aus­wahl meiner Materialen widerspiegelt. Ich arbeite bevorzugt mit Wolle und Stoffen in aktuellen Farben und Mustern.

Derzeit bietet „min lille butik“ große und kleine Taschen, farbenfrohe Tücher, Baby­decken, Kuscheltiere und Dekorationsartikel.

Eines meiner Lieblingsprodukte ist mein Hase „Bolleby“. Mit seinen langen Schlappohren ist er ein treuer Wegbegleiter für kleine und große Menschen.

Kontakt:

“min lille butik“ lädt herzlich ein!
Ein Besuch ist nach telefonischer ­Absprache möglich. Individuelle Anfertigungen stelle ich gern her!

min lille butik – Sandra Hirsch
Eulenweg 23 in 14656 Brieselang
Mobil: 0157/73523818
shop@minlillebutik.de

Hier kann jederzeit gestöbert werden:
www.min-lille-butik.de

Tanzstudio Tausendundeine Nacht – Zentrum für traditionellen und zeitgenössischen Orientalischen Tanz i. L. Br’burg

Tanzstudio Tausendundeine Nacht - Zentrum für traditionellen und zeitgenössischen Orientalischen Tanz i. L. Br’burgNa wie wärs? Suchen Sie nicht schon lange nach Ihrem neuen liebsten Hobby?
Orientalischer Tanz ist nahezu der gesündeste Frauen-Tanz-Sport den es gibt! Und was gibt es Schöneres, als Spaß, gesunden Sport und Tanzkunst miteinander zu verbinden?
Sie haben noch nie getanzt? Dann passen Sie doch ganz wunderbar in eine der aktuellen Anfängerklassen! Nur Mut!

Wöchentlich fortlaufende Tanzklassen
· für Frauen und Mädchen,
· von Anfänger bis Fortgeschritten,
· mittwochvormittags Seniorentraining.

Eine Probestunde ist bei mir immer kostenlos!

*Tanzstudio Tausendundeine Nacht*
Ofra Moustakis

Workshops, Lehrerinnenfortbildung,
Privat-Coaching, Werkschauen, Bühnen­shows, Auftritte
solistisch und/oder mit Ensembles

Ruppiner Str. 6 in 14612 Falkensee

Rufen Sie mich an unter:
Tel.: 03322/202734
Schreiben Sie an:
info@studio1001nacht.de

www.tanzstudio1001nacht.de

Wollstube Brieselang – Sabine Kähne-Pieruschka

Wollstube Brieselang - Sabine Kähne-PieruschkaAls erfahrene, langjährige Strickerin lege ich Wert auf Garne aus natürlichen Materialien, hergestellt unter fairen Bedingungen sowie von regionaler Herkunft.

Neben Garnen der Firmen Lang Yarns, Lana Grossa, Schachermayr und Manos del Uruguay beziehe ich Wolle von regionalen Anbietern wie Ingeborg Michels und dem Atelier Zitron. Ein kleines Sortiment an Kurzwaren rundet mein Angebot an Filz-, Häkel- und Strickzubehör ab.

Die Wollstube ist ein besonderer Ort der Begegnung. Hier werden regelmäßige Treffen sowie Handarbeitskurse für themenbezogene Näh-, Häkel- und Strickprojekte angeboten.
Von spezialisierten Kursleiterinnen werden alte Techniken der Wollverarbeitung wie Spinnen, Filzen oder Nadelbinding vorgestellt.

Über Ihren Besuch freue ich mich!

Sabine Kähne-Pieruschka
Wollstube Briselang
Platz des Friedens 1,14656 Brieselang

Öffnungszeiten:
Mo.-Mi., Fr.: von 12.00-18.00 Uhr
Do. geschlossen
Sa. von 12.00-16.00 Uhr

Tel.: 033232/79214
www.wollstube.net

Malkurs mit Katharina Korth am 10. April 2021

Kooperation Nymphensee Termin 2-min

Katharina Korth gibt einen Malkurs ihrer Reihe MalZeit. Thema: Coffee Painting Pfau. Gemalt wird direkt am Nymphensee am 10. April 2021 (Samstag) ab 15 Uhr.

Anmeldungen nimmt Katharina entgegen unter: www.kathkorth.com

NEU: Offene Strickgruppe im Bürgerhaus Finkenkrug

In angenehmer Atmosphäre bieten Heidrun ( 70 ) und Diana ( 37 , LoRie – Textilkunsthandwerk )  1x im Monat eine offene Strickgruppe im Bürgerhaus an.

Gestrickt werden kann alles – Jeder hilt Jedem – ist das Motto. Jeder kann sein Projekt mitbringen und wir fachsimpeln gemeinsam über Materialien, Modelle und komplizierte Fachausdrücke wie Knötchenstich, Quasten und Kettstich. Wer Lust hat seine Kenntnisse anderen zu vermitteln oder selber dazu zu lernen, kann sich unserer Runde anschließen. Wir lassen die Nadeln bei flotter Masche gemeinsam klappern.

Bei Fragen wegen der Termine und Uhrzeit, wende Dich bitte an das Bürgerhaus info@buergerverein-finkenkrug.de oder an Diana Frerich lorie.kreativ.genaehtes@gmail.com

 .
stricken-workshop-treff-diana-frerich

Offene Ateliers – 7. und 8. Mai 2016

Das wird ein kleiner Rekord: Zum Tag des offenen Ateliers beteiligen sich in diesem Jahr 19 Ateliers und Galerien aus Falkensee. Hier, wo die inzwischen landesweite Aktion Anfang der 90er-Jahre begann, ist Anfang Mai besonders viel zu sehen und zu erleben. Das Havelland gehört wieder zu den kunstreichsten Landkreisen. Zwischen Falkensee und Zollchow sind 56 Akteure dabei, wenn am 7. und 8. Mai zum Besuch in Ateliers eingeladen wird. Die Broschüre mit allen 560 Adressen ist jetzt erschienen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Offene-Ateliers-Teilnahmerekord-in-Falkensee

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

Der Kunst- und Kreativmarkt, organisiert von Yvonne Stroschke und Ivonne Henning, hat sich in der „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz etabliert. In diesem Jahr haben sich bereits so viele Künstler und Kreative wie noch nie dazu angemeldet. Neben den über 20 Ständen auf der Straße werden weitere Stände auf dem schönen Innenhof untergebracht sein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Marktes und schauen Sie vorbei!

Wann: Samstag, den 28.05.2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

biofreunde – Event am 28.04.2016

Herzliche Einladung zum biofreunde – Event

MIDISSAGE der Ausstellung Kunst & Lebensgefühl


Mit weiteren stimmungsvollen Bildern der Falkenseer Künstlerin Petra Foidl, musikalischer Kostprobe des offenen Sing-Kreises „Lieder des Herzens aus aller Welt“ um Musik-Pädag. Kathrin Renner sowie kulinarischen kleinen Leckereien aus der beliebten biofreunde-Catering–Küche und Wein aus dem Sortiment.

Donnerstag, den 28.4. 2016
Beginn: 19:30 Uhr

 

Adresse:
biofreunde
Bahnhofstrasse 44 (im Innenhof)
14612 Falkensee

Safe the Date: 20.3.2015 – großes Frühlingsfest mit Schnitzeljagd und Ostermarkt

Die Mitte lebt: Frühlingsfest in Falkensee

Mit der Organisation des Frühlingsfestes am 20. März, 13 bis 20 Uhr, unter dem Motto „Die Mitte lebt“ startet die Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte e.V. ins neue Jahr. Gemeinsam mit der Stadt Falkensee, den „Kreativen Hobby-Künstlern“ und dem Immobiliendienstleister, der ALLANÇONS® G.b.R., will sie Falkensees Innenstadt durch einen bunten Festtag neu beleben. Noch können neben Gewerbetreibenden auch Vereine und Verbände teilnehmen.

Die Höhepunkte:

  • Die Stadt genehmigt am 20. März allen Händlern einen verkaufsoffenen Sonntag. „Falkenseer können in entspannter Atmosphäre sicher manch Neues in ihrer Stadt entdecken“, freut sich Gerd Spengler von der Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte. Geplant ist unter anderem eine Schnitzeljagd, bei der Klein und Groß in Falkenseer Geschäften Puzzleteile suchen und zu einem Ganzen zusammensetzen sollen. Interessierte Geschäfte können sich bis zum 20. Februar unter info(at)falkensee-starke-mitte(dot)de anmelden.
  • Extra vom Samstag auf den Sonntag verschoben wurde der traditionelle Ostermarkt der „Kreativen Hobby-Künstler“ in Kooperation mit dem Künstlernetzwerk „Made in Falkensee“. Auf dem Vorplatz der alten Stadthalle verkaufen zwischen 13 und 19 Uhr rund 50 Stände ihre kreativen Produkte aus Glas, Holz, Ton, Wolle, Stoffen und anderen Materialien. Neben lokalem Kunsthandwerk sind Chorauftritt, Hüpfburg, Streichelzoo, Kaffee und Kuchen sowie jede Menge Mitmachaktionen geplant. Für Programmdetails steht Karin Klemme unter karinklemme(at)arcor(dot)de zur Verfügung.
  • In der Bahnhofstr. 80 (ehem. Biofreunde) dürfen sich Falkenseer unter dem Motto „Die Bahnhofstraße im Wandel der Zeiten“ auf eine Ausstellung historischer Fotos freuen.
  • Die Fotoschau zeigt Aufnahmen lokaler Ladengeschäfte aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert im Vergleich. Unterstützt wird das Projekt vom Museum Galerie Falkensee.
  • Der Immobiliendienstleister ALLANÇONS® G.b.R. beteiligt sich ebenfalls am Frühlingsfest. Kurz vor dem Abriss der alten Kaufhalle und dem Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses organisiert das Unternehmen am Veranstaltungstag eine einfallsreiche Kinder-Kunst-Aktion.
  • Ein Muss für alle an Stadtentwicklung Interessierten ist schließlich die Talkrunde „Die Mitte lebt“ mit Vertretern erfolgreicher Nachbargemeinden. Die Organisation übernehmen der Stadtverordnete Hans-Peter Pohl und der Stadtplaner Thomas Lenkitsch.

http://www.werbegemeinschaft-falkensee.de

Tag des Offenen Ateliers in Falkensee

Wir laden Sie / Euch sehr herzlich zum Tag des Offenen Ateliers in Falkensee ein.

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. Mai von 11 bis 18 Uhr stellt PERLATERIA neue Schmuckunikate & Goldschmiedearbeiten vor.


Als Gastaussteller nehmen Anna C Menzel, Modistenmeisterin Hüte, Mützen und Accessoires www.annacmenzel.de

Jakobskleider – Ilka Buchholz gestrickte und gehäkelte Einzelstücke www.jakobskleider.de mit ihren neuen Kollektionen teil.


RÜCKENWIND
 - Fahrräder für Flüchtlinge: ehemalige Schüler des LMG informieren über ihr neues Projekt

Ahmed von „Über den Tellerrand kochen“ stellt das neue Kochbuch vor Kochen mit Flüchtlingen https://www.ueberdentellerrandkochen.de/cookbook-de.php

Unsere Initiative möchte sich für eine aktive Willkommenskultur für Flüchtlinge in Falkensee stark machen. Dazu informieren wir Sie an diesem Wochenende.
http://willkommen-in-falkensee.jimdo.com

Mit einem Café am See freuen wir uns auf Ihren Besuch – Sie müssen nur noch Sonne mitbringen

MeerSee
http://www.meersee.de/ Textilien „Crazy-Wool“
Christine Link
Brandenburgische Str. 135
14621 Schönwalde-Glien
http://www.christinelinkkunst.de
10 Uhr bis 18 Uhr!!

Kaffee und Kekse warten auf Ihre Bestimmung :)
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

II. Kreativ-Markt in Dallgow! (30.05.)

Flyer1

Wir freuen uns alle schon sehr auf den 2. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow-Döberitz, organisiert von Ivonne Henning und Yvonne Stroschke.
Alle Stände sind bereits vergeben. Letztes Jahr sorgten die Teilnehmer und die Besucher für eine ganz wunderbare Atmosphäre!
Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Wann: Samstag, den 30.5.2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

möRRR – Das Ohr am Puls des Regenwurms

möRRR
Gerade in Metropolen wie Berlin entwickelt sich seit einiger Zeit eine neue Gemeinschaft, Szene wenn man so will.
Stadtgärtner, Kreative, Erfinder von Wegen aus dem Konsumzwang, Menschen, die zu einfachem Leben und natürlichen Kreisläufen zurückkehren, zukunftsweisende Projekte entwickeln. Der ökonom Niko Päch nennt das eine Avantgarde.
Aus dieser Gemeinschaft heraus hat sich ein neues Magazin entwickelt: die möRRR.
Permakultur, Inklusion, Wachstumswende, Urbane Landwirtschaft …
Die MöRRR ist ein unabhängiges Format.
Ein Magazin für alle, ein Forum für die erwähnte Avantgarde: „möRRR: Avantgardening Now“.

Mehr Infos unter: facebook.com/moerrr.magazin

Einige druckfrische Exemplare der ersten möRRR finden Sie auch bei den „Biofreunden“,
in der Bahnhofstraße 80 in Falkensee.

Crazy Wool-Einsteigerworkshop (Velten, 07. März)

1294663803_10012011 058

Unser Grundlagenworkshop startet um 10.00 Uhr, in der Töpferei Malenz in Velten.
Der Kurs dauert etwa 3 bis 4 Stunden und kostet 35 Euro zzgl. Material.

In einer kleinen Gruppe erlernen wir die Technik (Warenkunde, Gestaltungsarten, Nähtechnik).
Wir gestalten uns einen Loop, Schal,  Armstulpen oder Ähnliches.
Mitzubringen ist eine Nähmaschine (diese muss nur gerade ausnähen), sollte aber von Ihnen bedient werden können und auf Funktion überprüft sein! (Einige Maschinen können bei mir gemietet werden.)
Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material erhalten Sie vor Ort.
Ich würde mich freuen, Ihr Feuer für  diese interessante und sehr abwechslungsreiche Technik entfachen zu dürfen.

Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Termine sind möglich, bitte kontaktieren Sie mich.

Im Anschluss an den Einsteigerworkshop ist es möglich eine Folgeworkshop zu besuchen.
In diesem fertigen wir Oberteile und Tuniken.

Mehr Infos unter: meersee.de/