Heide Kerwin – Bildhauerin

Heide Kerwin - BildhauerinEin Studium in Florenz und Berlin, Ausstellung­be­teiligungen im In- und Ausland, lehrende und begleitende Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen sowie die Gründungsmitgliedschaft im Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) sind charakteristisch für meinen Lebenslauf.

Heute, bereits aus dem Berufsleben ausgeschieden, fertige ich Öl- bzw. Acrylarbeiten auf Lein­wand und Collagen, ebenso Skulpturen und Gartenplastiken aus verschiedenen Materialien. Lebendigkeit, Zärtlichkeit, Zuneigung und Liebe – in Bronze gegossen oder aus Speckstein und gebranntem Ton gefertigt – all dies entdeckt der aufmerksame Betrachter meiner Unikate, denn jedes meiner Werke ist es wert, nur einmal hergestellt zu werden.

Kontakt:

Heide Kerwien

Pestalozzistraße 163
14612 Falkensee
Tel.: 03322/242580

Besuchen Sie mich an den Tagen des „Offenen Ateliers“ in Falkensee.
Ich freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen.

Thea Doro – Freie Künstlerin

Thea Doro - Freie Künstlerin

Durch meinen Großvater, den Maler und Grafiker Ernst Semmler, bin ich zur Malerei gekommen.
Ein Kunsthochschulstudium an der „Hochschule der Künste“ in Berlin ließ mich an meine künstlerischen Wurzeln anknüpfen.

In meinen Bildern halte ich den Prozess stän­diger Landschaftsveränderungen ausschnittsweise fest. Fragen nach dem „Woher?“ oder „Wohin?“ spielen dabei für mich eine Rolle. Mich beeindruckt die Gewalt der Natur, mit der sie über Jahrhunderte stetige Veränderungen schafft – unvorhersehbar, faszinierend, ein in sich geschlossenes System. Ich, als ein Teil dessen, begebe mich immer wieder auf Spurensuche.

Kontakt:

Dorothea Link

Zu den Tagen des „Offenen Ateliers“ in Falkensee lade ich herzlich ein.

Falkenskorso 108
14612 Falkensee
Tel.: 03322/219817

In den ständigen Ausstellungsräumen meines Hauses gewähre ich, nach telefonischer Absprache, Einblicke in meine Arbeit und ebenso in die von Ernst Semmler.

Barbara Schwarz – Geschichten und Bilder

Petra Barbara Schwarz - Geschichten und BilderFoidl - freiberufliche Künstlerin, Seminarleiterin und KunsttherapeutinSeit meiner Kindheit begleitet mich meine Leiden­schaft für das Malen und Zeichnen und so absolvierte ich auf meinem Lebensweg eine Ausbildung an der „Neuen Kunstschule Zürich“.

Meine Malerei ist inspiriert vom Impressionismus und angelehnt an die Arbeiten von Claude Monet. Die Unmittelbarkeit des Moments drücke ich in meinen Landschafts- und Blumenbildern aus, die ich bevorzugt mit Acryl- und Aquarellfarben herstelle. Immer wieder setze ich jedoch auch Akzente in der Darstellung von Außergewöhnlichem, wie bei diesen beiden Harlekinen.
Weiterhin finde ich meinen kreativen Ausdruck in der Herstellung von kunsthandwerklichen Dingen. Nach individuellen Wünschen filze ich Taschen und Schuhe oder fertige Skulpturen aus Speckstein oder Draht und Gips.

Kontakt:

Barbara Schwarz

Ernst-Hader-Weg 2
14641 Nauen

Gern gewähre ich Einblicke in meine Arbeit und meinen Bilder­bestand.

Bei Interesse bitte ich vorab ­telefonisch um eine
Terminvereinbarung.
Tel.: 03321/7486860
(Anrufbeantworter)

Petra Foidl – freiberufliche Künstlerin, Seminarleiterin und Kunsttherapeutin

Petra Foidl, Kunsttherapeutin

Petra Foidl, Falkensee, Kunsttherapeutin

Abgeleitet vom lat. intueri = hineinsehen, nenne ich meine Kunst Intuitive Malerei, weil sie keinem erdachten Konzept folgt. Sie entsteht aus Momenten wie der Schönheit eines intensiv erlebten Augenblicks der Stille, der Resonanz des Innern auf eine inspirierende Musik, einer berührenden Begegnung oder dem tiefen Eintauchen in die Natur. Meine Werke auf Leinwand und Papier sprechen die Seele an und strahlen eine große Ruhe, Kraft und Harmonie aus. Sie eignen sich besonders für eine belebende Gestaltung von Wohn-, Arbeitsoder Behandlungsräumen und tragen spürbar zu einem Klima des Wohlgefühls bei.
Erleben Sie es und besuchen Sie mich nach telefonischer Absprache in meinem Atelier.

Erleben Sie es und besuchen Sie mich nach telefonischer Absprache in meinem Atelier.

ATELIER-PRAXIS
Petra Foidl
Elberfelder Str. 31 in 14612 Falkensee
Tel.: 03322/509266
atelier-praxis@email.de

www.artoffer.com/petrafoidl  
(Bildergalerie)
www.atelier-praxis.de  
(Kunsttherapie, Workshops)

Sabine Kohlmeyer – Malerei Fotografie Schmuck

Sabine Kohlmeyer - Malerei Fotografie SchmuckSabine Kohlmeyer - Malerei Fotografie SchmuckPferde und die Malerei sind schon seit meiner Kindheit im Rheinland eine große Leidenschaft.

Nach der Ausbildung zur Grafikerin und diversen beruflichen Stationen in namhaften Agenturen in der Werbemetropole Düsseldorf erfolgte 1995 der Umzug nach Berlin und 1997 nach Dallgow.
Hier wurde insbesondere die Portraitmalerei in verschiedensten Techniken zum Zentrum meiner künstlerischen Tätigkeit.

Da ich die Vorlagen für Portraits meist selbst fotografierte, entwickelte sich daraus die Liebe zur Fotografie.
Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich nun auch die von mir gefertigten Pferdehaar-Armbänder.

Kontakt:
Sabine Kohlmeyer
Breite Strasse 14
14624 Dallgow-Döberitz

Ich freue mich auf Ihren Anruf:
Mobil: 0177/5260832

info@sabine-kohlmeyer.de
www.sabine-kohlmeyer.de

Christine Link – Malerei-Keramik

Christine Link - Malerei-KeramikDas Interesse zur Malerei wurde schon im Elternhaus geweckt und hat wohl auch meine spätere Berufswahl beeinflusst.
Neben meiner kunstpädagogischen Arbeit wurde das Malen in freier Natur eine für mich nicht wegzudenkende Kraftquelle.
Mein Anspruch ist es, die Landschaft nicht nur mit den Augen zu entdecken, sondern mit allen Sinnen zu erspüren und mit den Mitteln der Malerei nacherlebbar zu machen.

Die Gestaltung dekorativer Keramik für Haus und Garten ist ein weiteres Betätigungsfeld. Meine Arbeiten sind figürlich und in verschiedenen Aufbautechniken gefertigt und die Dekore sind malerisch inspiriert.

Kontakt:
Christine Link
14621 Schönwalde/Glien
Brandenburgische Str. 135
OT Siedlung

Tel.: 03322/208122
Link-Vergissmeinnich@gmx.de

 www.christinelinkkunst.de

Die Besonderheiten der Pleinair-­Malerei stehen auch im Mittelpunkt meiner Wochenendmalkurse.

Anna Filimonova – Gemalte Portraits – Landschaften – Stillleben

Anna Filimonova - Gemalte Portraits – Landschaften – StilllebenIch habe an der Akademie der bildenden Künste in St. Petersburg Malerei und Architektur studiert.
In meiner speziellen Maltechnik entstehen in 2 bis 3 Sitzungen Portraits und Akte.
Wenn Sie ein Geschenk der besonderen Art suchen, male ich, auch nach Fotovorlagen:
Ihre Kinder, Enkel, Eltern oder Großeltern.
Tiere, Haus und Garten oder jedes von Ihnen gewünschte Thema oder Lieblingsmotiv, wie
z.B. Blumen und Landschaften, male ich auch auf Innenwänden.

Eine Auswahl meiner Bilder sehen Sie ständig
im Hexenhaus in Falkensee und in der Galerie meiner Webseite.

Kontakt:
Anna Filimonova

Zaunkönigstraße 15
in 14612 Falkensee

Ich freue mich auf Ihren Anruf
Mobil: 0157/77016135

info@anna-filimonova.de

Die Termine der Ausstellungen finden Sie auf meiner Website:
www.anna-filimonova.de

Die Farbenfänger – Optimismus auf Leinwand

Die Farbenfänger - Optimismus auf LeinwandWir „Farbenfänger“ sind sechs befreundete Frauen, die sich aus Freude am Malen zusammengefunden haben.

Seit Jahren treffen wir uns ein- oder zweimal im Monat, um uns gemeinsam unserem Hobby zu widmen.

Unsere realistische und abstrakte Malerei ist geprägt von leuchtenden Farben, viel Licht und handwerklicher Kreativität.
Beim gemeinsamen Malen hat jede von uns ihren eigenen Stil gefunden.
Optimismus, Lebensfreude und positive Gefühle sollen durch die Bilder auf den Betrachter wirken und übergehen.

Kontakt:

info@farbenfänger-falkensee.de

Thomas van der Linde – Menschen und Landschaften

Bildschirmfoto 2014-06-30 um 12.23.52

Seit meiner Jugend zeichne ich gern.

Diese sehr intensive Art, äußere und innere Welten wahrzunehmen und zu „verarbeiten“, nimmt seither einen zentralen Platz in meinem Leben ein.

Später – während eines Studiums der Kunsterziehung – kamen Radierung, Holzschnitt, Aquarell- und Ölmalerei als Techniken hinzu.

Neben Themen aus der Fantasie widme ich mich intensiv der Darstellung von Menschen und Landschaften.
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Buch­illustration.

Kontakt:
Thomas van der Linde

Leibnizstr. 18
14612 Falkensee
Tel.: 0177/4736656
t.vanderlinde@kabelmail.de

www.thomasvanderlinde-fine-arts.de

Malkurs mit Katharina Korth am 10. April 2021

Kooperation Nymphensee Termin 2-min

Katharina Korth gibt einen Malkurs ihrer Reihe MalZeit. Thema: Coffee Painting Pfau. Gemalt wird direkt am Nymphensee am 10. April 2021 (Samstag) ab 15 Uhr.

Anmeldungen nimmt Katharina entgegen unter: www.kathkorth.com

NEU: Offene Strickgruppe im Bürgerhaus Finkenkrug

In angenehmer Atmosphäre bieten Heidrun ( 70 ) und Diana ( 37 , LoRie – Textilkunsthandwerk )  1x im Monat eine offene Strickgruppe im Bürgerhaus an.

Gestrickt werden kann alles – Jeder hilt Jedem – ist das Motto. Jeder kann sein Projekt mitbringen und wir fachsimpeln gemeinsam über Materialien, Modelle und komplizierte Fachausdrücke wie Knötchenstich, Quasten und Kettstich. Wer Lust hat seine Kenntnisse anderen zu vermitteln oder selber dazu zu lernen, kann sich unserer Runde anschließen. Wir lassen die Nadeln bei flotter Masche gemeinsam klappern.

Bei Fragen wegen der Termine und Uhrzeit, wende Dich bitte an das Bürgerhaus info@buergerverein-finkenkrug.de oder an Diana Frerich lorie.kreativ.genaehtes@gmail.com

 .
stricken-workshop-treff-diana-frerich

Offene Ateliers – 7. und 8. Mai 2016

Das wird ein kleiner Rekord: Zum Tag des offenen Ateliers beteiligen sich in diesem Jahr 19 Ateliers und Galerien aus Falkensee. Hier, wo die inzwischen landesweite Aktion Anfang der 90er-Jahre begann, ist Anfang Mai besonders viel zu sehen und zu erleben. Das Havelland gehört wieder zu den kunstreichsten Landkreisen. Zwischen Falkensee und Zollchow sind 56 Akteure dabei, wenn am 7. und 8. Mai zum Besuch in Ateliers eingeladen wird. Die Broschüre mit allen 560 Adressen ist jetzt erschienen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Offene-Ateliers-Teilnahmerekord-in-Falkensee

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

Der Kunst- und Kreativmarkt, organisiert von Yvonne Stroschke und Ivonne Henning, hat sich in der „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz etabliert. In diesem Jahr haben sich bereits so viele Künstler und Kreative wie noch nie dazu angemeldet. Neben den über 20 Ständen auf der Straße werden weitere Stände auf dem schönen Innenhof untergebracht sein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Marktes und schauen Sie vorbei!

Wann: Samstag, den 28.05.2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

biofreunde – Event am 28.04.2016

Herzliche Einladung zum biofreunde – Event

MIDISSAGE der Ausstellung Kunst & Lebensgefühl


Mit weiteren stimmungsvollen Bildern der Falkenseer Künstlerin Petra Foidl, musikalischer Kostprobe des offenen Sing-Kreises „Lieder des Herzens aus aller Welt“ um Musik-Pädag. Kathrin Renner sowie kulinarischen kleinen Leckereien aus der beliebten biofreunde-Catering–Küche und Wein aus dem Sortiment.

Donnerstag, den 28.4. 2016
Beginn: 19:30 Uhr

 

Adresse:
biofreunde
Bahnhofstrasse 44 (im Innenhof)
14612 Falkensee

Safe the Date: 20.3.2015 – großes Frühlingsfest mit Schnitzeljagd und Ostermarkt

Die Mitte lebt: Frühlingsfest in Falkensee

Mit der Organisation des Frühlingsfestes am 20. März, 13 bis 20 Uhr, unter dem Motto „Die Mitte lebt“ startet die Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte e.V. ins neue Jahr. Gemeinsam mit der Stadt Falkensee, den „Kreativen Hobby-Künstlern“ und dem Immobiliendienstleister, der ALLANÇONS® G.b.R., will sie Falkensees Innenstadt durch einen bunten Festtag neu beleben. Noch können neben Gewerbetreibenden auch Vereine und Verbände teilnehmen.

Die Höhepunkte:

  • Die Stadt genehmigt am 20. März allen Händlern einen verkaufsoffenen Sonntag. „Falkenseer können in entspannter Atmosphäre sicher manch Neues in ihrer Stadt entdecken“, freut sich Gerd Spengler von der Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte. Geplant ist unter anderem eine Schnitzeljagd, bei der Klein und Groß in Falkenseer Geschäften Puzzleteile suchen und zu einem Ganzen zusammensetzen sollen. Interessierte Geschäfte können sich bis zum 20. Februar unter info(at)falkensee-starke-mitte(dot)de anmelden.
  • Extra vom Samstag auf den Sonntag verschoben wurde der traditionelle Ostermarkt der „Kreativen Hobby-Künstler“ in Kooperation mit dem Künstlernetzwerk „Made in Falkensee“. Auf dem Vorplatz der alten Stadthalle verkaufen zwischen 13 und 19 Uhr rund 50 Stände ihre kreativen Produkte aus Glas, Holz, Ton, Wolle, Stoffen und anderen Materialien. Neben lokalem Kunsthandwerk sind Chorauftritt, Hüpfburg, Streichelzoo, Kaffee und Kuchen sowie jede Menge Mitmachaktionen geplant. Für Programmdetails steht Karin Klemme unter karinklemme(at)arcor(dot)de zur Verfügung.
  • In der Bahnhofstr. 80 (ehem. Biofreunde) dürfen sich Falkenseer unter dem Motto „Die Bahnhofstraße im Wandel der Zeiten“ auf eine Ausstellung historischer Fotos freuen.
  • Die Fotoschau zeigt Aufnahmen lokaler Ladengeschäfte aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert im Vergleich. Unterstützt wird das Projekt vom Museum Galerie Falkensee.
  • Der Immobiliendienstleister ALLANÇONS® G.b.R. beteiligt sich ebenfalls am Frühlingsfest. Kurz vor dem Abriss der alten Kaufhalle und dem Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses organisiert das Unternehmen am Veranstaltungstag eine einfallsreiche Kinder-Kunst-Aktion.
  • Ein Muss für alle an Stadtentwicklung Interessierten ist schließlich die Talkrunde „Die Mitte lebt“ mit Vertretern erfolgreicher Nachbargemeinden. Die Organisation übernehmen der Stadtverordnete Hans-Peter Pohl und der Stadtplaner Thomas Lenkitsch.

http://www.werbegemeinschaft-falkensee.de

Tag des Offenen Ateliers in Falkensee

Wir laden Sie / Euch sehr herzlich zum Tag des Offenen Ateliers in Falkensee ein.

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. Mai von 11 bis 18 Uhr stellt PERLATERIA neue Schmuckunikate & Goldschmiedearbeiten vor.


Als Gastaussteller nehmen Anna C Menzel, Modistenmeisterin Hüte, Mützen und Accessoires www.annacmenzel.de

Jakobskleider – Ilka Buchholz gestrickte und gehäkelte Einzelstücke www.jakobskleider.de mit ihren neuen Kollektionen teil.


RÜCKENWIND
 - Fahrräder für Flüchtlinge: ehemalige Schüler des LMG informieren über ihr neues Projekt

Ahmed von „Über den Tellerrand kochen“ stellt das neue Kochbuch vor Kochen mit Flüchtlingen https://www.ueberdentellerrandkochen.de/cookbook-de.php

Unsere Initiative möchte sich für eine aktive Willkommenskultur für Flüchtlinge in Falkensee stark machen. Dazu informieren wir Sie an diesem Wochenende.
http://willkommen-in-falkensee.jimdo.com

Mit einem Café am See freuen wir uns auf Ihren Besuch – Sie müssen nur noch Sonne mitbringen

MeerSee
http://www.meersee.de/ Textilien „Crazy-Wool“
Christine Link
Brandenburgische Str. 135
14621 Schönwalde-Glien
http://www.christinelinkkunst.de
10 Uhr bis 18 Uhr!!

Kaffee und Kekse warten auf Ihre Bestimmung :)
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

II. Kreativ-Markt in Dallgow! (30.05.)

Flyer1

Wir freuen uns alle schon sehr auf den 2. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow-Döberitz, organisiert von Ivonne Henning und Yvonne Stroschke.
Alle Stände sind bereits vergeben. Letztes Jahr sorgten die Teilnehmer und die Besucher für eine ganz wunderbare Atmosphäre!
Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Wann: Samstag, den 30.5.2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

möRRR – Das Ohr am Puls des Regenwurms

möRRR
Gerade in Metropolen wie Berlin entwickelt sich seit einiger Zeit eine neue Gemeinschaft, Szene wenn man so will.
Stadtgärtner, Kreative, Erfinder von Wegen aus dem Konsumzwang, Menschen, die zu einfachem Leben und natürlichen Kreisläufen zurückkehren, zukunftsweisende Projekte entwickeln. Der ökonom Niko Päch nennt das eine Avantgarde.
Aus dieser Gemeinschaft heraus hat sich ein neues Magazin entwickelt: die möRRR.
Permakultur, Inklusion, Wachstumswende, Urbane Landwirtschaft …
Die MöRRR ist ein unabhängiges Format.
Ein Magazin für alle, ein Forum für die erwähnte Avantgarde: „möRRR: Avantgardening Now“.

Mehr Infos unter: facebook.com/moerrr.magazin

Einige druckfrische Exemplare der ersten möRRR finden Sie auch bei den „Biofreunden“,
in der Bahnhofstraße 80 in Falkensee.

Crazy Wool-Einsteigerworkshop (Velten, 07. März)

1294663803_10012011 058

Unser Grundlagenworkshop startet um 10.00 Uhr, in der Töpferei Malenz in Velten.
Der Kurs dauert etwa 3 bis 4 Stunden und kostet 35 Euro zzgl. Material.

In einer kleinen Gruppe erlernen wir die Technik (Warenkunde, Gestaltungsarten, Nähtechnik).
Wir gestalten uns einen Loop, Schal,  Armstulpen oder Ähnliches.
Mitzubringen ist eine Nähmaschine (diese muss nur gerade ausnähen), sollte aber von Ihnen bedient werden können und auf Funktion überprüft sein! (Einige Maschinen können bei mir gemietet werden.)
Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material erhalten Sie vor Ort.
Ich würde mich freuen, Ihr Feuer für  diese interessante und sehr abwechslungsreiche Technik entfachen zu dürfen.

Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Termine sind möglich, bitte kontaktieren Sie mich.

Im Anschluss an den Einsteigerworkshop ist es möglich eine Folgeworkshop zu besuchen.
In diesem fertigen wir Oberteile und Tuniken.

Mehr Infos unter: meersee.de/