Tag des Offenen Ateliers in Falkensee

Wir laden Sie / Euch sehr herzlich zum Tag des Offenen Ateliers in Falkensee ein.

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. Mai von 11 bis 18 Uhr stellt PERLATERIA neue Schmuckunikate & Goldschmiedearbeiten vor.


Als Gastaussteller nehmen Anna C Menzel, Modistenmeisterin Hüte, Mützen und Accessoires www.annacmenzel.de

Jakobskleider – Ilka Buchholz gestrickte und gehäkelte Einzelstücke www.jakobskleider.de mit ihren neuen Kollektionen teil.


RÜCKENWIND
 - Fahrräder für Flüchtlinge: ehemalige Schüler des LMG informieren über ihr neues Projekt

Ahmed von „Über den Tellerrand kochen“ stellt das neue Kochbuch vor Kochen mit Flüchtlingen https://www.ueberdentellerrandkochen.de/cookbook-de.php

Unsere Initiative möchte sich für eine aktive Willkommenskultur für Flüchtlinge in Falkensee stark machen. Dazu informieren wir Sie an diesem Wochenende.
http://willkommen-in-falkensee.jimdo.com

Mit einem Café am See freuen wir uns auf Ihren Besuch – Sie müssen nur noch Sonne mitbringen

MeerSee
http://www.meersee.de/ Textilien „Crazy-Wool“
Christine Link
Brandenburgische Str. 135
14621 Schönwalde-Glien
http://www.christinelinkkunst.de
10 Uhr bis 18 Uhr!!

Kaffee und Kekse warten auf Ihre Bestimmung :)
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

II. Kreativ-Markt in Dallgow! (30.05.)

Flyer1

Wir freuen uns alle schon sehr auf den 2. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow-Döberitz, organisiert von Ivonne Henning und Yvonne Stroschke.
Alle Stände sind bereits vergeben. Letztes Jahr sorgten die Teilnehmer und die Besucher für eine ganz wunderbare Atmosphäre!
Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Wann: Samstag, den 30.5.2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

einfachDU – Kleine Dinge, große Freude

Made in Falkensee einfachDU

„einfachDU“ ist an einem Abend mit meinen Freundinnen entstanden und hat sich seitdem gut weiterentwickelt.  Aus einer Idee wurde ein Gewerbe. Unter dem Pseudonym  „teckla“ nähe ich kleine Accessoires u.a. Kitatäschchen bzw. kleine Stoffbeutel oder Utensilos.
Zum Nähen kam ich durch meine kleine Tochter und eine eingestaubte, fast unbenutzte Nähmaschine. Kreativ bin ich aber schon mein ganzes Leben lang.
In Berlin wurde ich 1982 geboren, lebe aber seit 2009 in Falkensee. Hauptberuflich bin ich Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek.

Meine genähten Produkte können im Todo´s Coffee & Handmade Shop gekauft werden.

Kontakt: facebook.com/TodosCoffee
facebook.com/DUeinfachDU
und per Mail einfachdu@yahoo.de

möRRR – Das Ohr am Puls des Regenwurms

möRRR
Gerade in Metropolen wie Berlin entwickelt sich seit einiger Zeit eine neue Gemeinschaft, Szene wenn man so will.
Stadtgärtner, Kreative, Erfinder von Wegen aus dem Konsumzwang, Menschen, die zu einfachem Leben und natürlichen Kreisläufen zurückkehren, zukunftsweisende Projekte entwickeln. Der ökonom Niko Päch nennt das eine Avantgarde.
Aus dieser Gemeinschaft heraus hat sich ein neues Magazin entwickelt: die möRRR.
Permakultur, Inklusion, Wachstumswende, Urbane Landwirtschaft …
Die MöRRR ist ein unabhängiges Format.
Ein Magazin für alle, ein Forum für die erwähnte Avantgarde: „möRRR: Avantgardening Now“.

Mehr Infos unter: facebook.com/moerrr.magazin

Einige druckfrische Exemplare der ersten möRRR finden Sie auch bei den „Biofreunden“,
in der Bahnhofstraße 80 in Falkensee.

Crazy Wool-Einsteigerworkshop (Velten, 07. März)

1294663803_10012011 058

Unser Grundlagenworkshop startet um 10.00 Uhr, in der Töpferei Malenz in Velten.
Der Kurs dauert etwa 3 bis 4 Stunden und kostet 35 Euro zzgl. Material.

In einer kleinen Gruppe erlernen wir die Technik (Warenkunde, Gestaltungsarten, Nähtechnik).
Wir gestalten uns einen Loop, Schal,  Armstulpen oder Ähnliches.
Mitzubringen ist eine Nähmaschine (diese muss nur gerade ausnähen), sollte aber von Ihnen bedient werden können und auf Funktion überprüft sein! (Einige Maschinen können bei mir gemietet werden.)
Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material erhalten Sie vor Ort.
Ich würde mich freuen, Ihr Feuer für  diese interessante und sehr abwechslungsreiche Technik entfachen zu dürfen.

Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Termine sind möglich, bitte kontaktieren Sie mich.

Im Anschluss an den Einsteigerworkshop ist es möglich eine Folgeworkshop zu besuchen.
In diesem fertigen wir Oberteile und Tuniken.

Mehr Infos unter: meersee.de/

Gesund und vital im Frühling! – Ayurveda Einführungskurs (06.03.)

Collage

Wohlbefinden fördern und Gesundheit stärken – das bedeutet Ernährung im Sinne der altindischen Wissenslehre Ayurveda. Wir zeigen Ihnen, wie man ayurvedisches Ghee herstellt, und Sie werden an diesem Abend frisch zubereiteten Yogi-Tee und ein leichtes Reis-Linsen-Süppchen geniessen. Dabei machen wir uns mit wichtigen Regeln der ayurvedischen Esskultur bekannt. Wir lernen die Energie-Lehre des Ayurveda (Tri-Dosha-Konzept) kennen und begeben uns auf eine inspirierende Reise zu unserem eigenen Wesenskern. Tipps zur Gestaltung einer konstitutions-gerechten Lebensführung runden die Veranstaltung ab.

Im Preis enthalten sind alle Lebensmittel & Getränke in Bio-Qualität, sowie ein Rezepte-Skript.
Kosten: 49,00€  pro Person
Bei Anmeldung wird um Vorkasse in Höhe von 25,00€ gebeten.
5,00€ Rabatt bei Anmeldung zu zweit.  Auch als Geschenk-Gutschein möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Skaidrit Fitz-Walter (Ayurvedaköchin) & Team
(zertifiziert & geprüft von der Europäischen Akademie für Ayurveda)

Infos und Anmeldung: 0151 / 50532513
E-Mail:
genussvoll.kochen@web.de

Farbfrisch an der VHS Falkensee! Ein Pflanzen-Farben Workshop (Samstag, 14.03. & 28.03.)

PENTAX Digital Camera

Samstag 14.03. Pflanzenfarbenwerkstatt Teil 1
Frische Pflanzenfarbe herstellen aus Beeren, Blüten, Blättern und Gemüse. Anschließend färben wir Stoffproben und tauchen in die Welt der Malerei ein.
Samstag 28.03. Pflanzenfarbenwerkstatt Teil 2
Die gefärbten Stofftüchlein von Kurs 1 werden weiterverarbeitet zu Wandbildern, Beuteln , Lesezeichen etc. Wir kochen Pflanzentinten und bemalen Ostereier.

Familienworkshops ab 6 Jahre, jeweils von 13 – 16 Uhr
Anmeldungen direkt über VHS: 03321/403-6712!

farbfrisch.net

Brieselang & Havelland – Impressionen als Kalender und Postkarten

ww
Es gibt viel zu entdecken – oft auch erst auf den zweiten Blick…
den gefrorenen Nymphensee im Winter,
den Havelkanal zum Sonnenuntergang,
unseren Wald mit tausenden Buschwindröschen im Frühling,
Alleen mit goldener Herbstfärbung,
Mohnblumen in verlassenen Gärten,
Strohballen auf den Feldern, die den beginnenden Herbst ankündigen,
Kraniche auf der Durchreise,
den Krug in Alt-Brieselang,
die restaurierte Autobahnkirche in Zeestow,
den Nauener Landweg mit alten Kopfweiden
und in der weiteren Umgebung das abwechslungsreiche Havelland.

All dies habe ich nun in einem jährlich neu erscheinenden Kalender und Postkarten
festgehalten, die unter www.brieselang-entdeckungen.de zu betrachten und erwerben sind.

Rahel Straubel

Wochenend-Workshop Freiluftmalerei

Workshop

Die Weite des Himmels, die Farbigkeit der Felder und Wiesen und die Stimmung eines Frühsommertages malerisch einzufangen, ist Inhalt des Workshops.
Motivsuche, Grundlagen der Komposition, Perspektive und Farbenlehre bilden das Grundgerüst auf dem Weg zum eigenen Bild.

Wenn Sie neugierig geworden sind schauen Sie auf meiner Internetseite vorbei!
Termine und weitere Infos unter www.christinelinkkunst.de , oder Tel.03322/208122

Renate Beisele – Eindrücke in Aquarell

QuadratRenateREADYimage001

Ich, Renate Beisele, bin in Berlin geboren und betreibe die Hobbymalerei als Freizeitbeschäftigung. Ein Atelier besitze ich nicht, viele meiner Werke entstehen im Freien, einige nach Vorlage in meiner Wohnung. Es geht mir mehr um den Eindruck als das Abbilden von Realität.

Malen bedeutet für mich Entspannung. Da fällt alles von mir ab und ich bin mit meinen Gedanken in dem Moment total damit beschäftigt.
Das Schönste beim Malen und beim Denken ist, dass es nie zu einem Ende führt.
Alles ist nur ein Anfang……

Die Bilder sind käuflich zu erwerben.

Homepage: http://beisele.jimdo.com/
E-Mail: renatebeisele@arcor.de

Malkurs mit Katharina Korth am 10. April 2021

Kooperation Nymphensee Termin 2-min

Katharina Korth gibt einen Malkurs ihrer Reihe MalZeit. Thema: Coffee Painting Pfau. Gemalt wird direkt am Nymphensee am 10. April 2021 (Samstag) ab 15 Uhr.

Anmeldungen nimmt Katharina entgegen unter: www.kathkorth.com

NEU: Offene Strickgruppe im Bürgerhaus Finkenkrug

In angenehmer Atmosphäre bieten Heidrun ( 70 ) und Diana ( 37 , LoRie – Textilkunsthandwerk )  1x im Monat eine offene Strickgruppe im Bürgerhaus an.

Gestrickt werden kann alles – Jeder hilt Jedem – ist das Motto. Jeder kann sein Projekt mitbringen und wir fachsimpeln gemeinsam über Materialien, Modelle und komplizierte Fachausdrücke wie Knötchenstich, Quasten und Kettstich. Wer Lust hat seine Kenntnisse anderen zu vermitteln oder selber dazu zu lernen, kann sich unserer Runde anschließen. Wir lassen die Nadeln bei flotter Masche gemeinsam klappern.

Bei Fragen wegen der Termine und Uhrzeit, wende Dich bitte an das Bürgerhaus info@buergerverein-finkenkrug.de oder an Diana Frerich lorie.kreativ.genaehtes@gmail.com

 .
stricken-workshop-treff-diana-frerich

Offene Ateliers – 7. und 8. Mai 2016

Das wird ein kleiner Rekord: Zum Tag des offenen Ateliers beteiligen sich in diesem Jahr 19 Ateliers und Galerien aus Falkensee. Hier, wo die inzwischen landesweite Aktion Anfang der 90er-Jahre begann, ist Anfang Mai besonders viel zu sehen und zu erleben. Das Havelland gehört wieder zu den kunstreichsten Landkreisen. Zwischen Falkensee und Zollchow sind 56 Akteure dabei, wenn am 7. und 8. Mai zum Besuch in Ateliers eingeladen wird. Die Broschüre mit allen 560 Adressen ist jetzt erschienen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Offene-Ateliers-Teilnahmerekord-in-Falkensee

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

Der Kunst- und Kreativmarkt, organisiert von Yvonne Stroschke und Ivonne Henning, hat sich in der „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz etabliert. In diesem Jahr haben sich bereits so viele Künstler und Kreative wie noch nie dazu angemeldet. Neben den über 20 Ständen auf der Straße werden weitere Stände auf dem schönen Innenhof untergebracht sein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Marktes und schauen Sie vorbei!

Wann: Samstag, den 28.05.2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

biofreunde – Event am 28.04.2016

Herzliche Einladung zum biofreunde – Event

MIDISSAGE der Ausstellung Kunst & Lebensgefühl


Mit weiteren stimmungsvollen Bildern der Falkenseer Künstlerin Petra Foidl, musikalischer Kostprobe des offenen Sing-Kreises „Lieder des Herzens aus aller Welt“ um Musik-Pädag. Kathrin Renner sowie kulinarischen kleinen Leckereien aus der beliebten biofreunde-Catering–Küche und Wein aus dem Sortiment.

Donnerstag, den 28.4. 2016
Beginn: 19:30 Uhr

 

Adresse:
biofreunde
Bahnhofstrasse 44 (im Innenhof)
14612 Falkensee

Safe the Date: 20.3.2015 – großes Frühlingsfest mit Schnitzeljagd und Ostermarkt

Die Mitte lebt: Frühlingsfest in Falkensee

Mit der Organisation des Frühlingsfestes am 20. März, 13 bis 20 Uhr, unter dem Motto „Die Mitte lebt“ startet die Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte e.V. ins neue Jahr. Gemeinsam mit der Stadt Falkensee, den „Kreativen Hobby-Künstlern“ und dem Immobiliendienstleister, der ALLANÇONS® G.b.R., will sie Falkensees Innenstadt durch einen bunten Festtag neu beleben. Noch können neben Gewerbetreibenden auch Vereine und Verbände teilnehmen.

Die Höhepunkte:

  • Die Stadt genehmigt am 20. März allen Händlern einen verkaufsoffenen Sonntag. „Falkenseer können in entspannter Atmosphäre sicher manch Neues in ihrer Stadt entdecken“, freut sich Gerd Spengler von der Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte. Geplant ist unter anderem eine Schnitzeljagd, bei der Klein und Groß in Falkenseer Geschäften Puzzleteile suchen und zu einem Ganzen zusammensetzen sollen. Interessierte Geschäfte können sich bis zum 20. Februar unter info(at)falkensee-starke-mitte(dot)de anmelden.
  • Extra vom Samstag auf den Sonntag verschoben wurde der traditionelle Ostermarkt der „Kreativen Hobby-Künstler“ in Kooperation mit dem Künstlernetzwerk „Made in Falkensee“. Auf dem Vorplatz der alten Stadthalle verkaufen zwischen 13 und 19 Uhr rund 50 Stände ihre kreativen Produkte aus Glas, Holz, Ton, Wolle, Stoffen und anderen Materialien. Neben lokalem Kunsthandwerk sind Chorauftritt, Hüpfburg, Streichelzoo, Kaffee und Kuchen sowie jede Menge Mitmachaktionen geplant. Für Programmdetails steht Karin Klemme unter karinklemme(at)arcor(dot)de zur Verfügung.
  • In der Bahnhofstr. 80 (ehem. Biofreunde) dürfen sich Falkenseer unter dem Motto „Die Bahnhofstraße im Wandel der Zeiten“ auf eine Ausstellung historischer Fotos freuen.
  • Die Fotoschau zeigt Aufnahmen lokaler Ladengeschäfte aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert im Vergleich. Unterstützt wird das Projekt vom Museum Galerie Falkensee.
  • Der Immobiliendienstleister ALLANÇONS® G.b.R. beteiligt sich ebenfalls am Frühlingsfest. Kurz vor dem Abriss der alten Kaufhalle und dem Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses organisiert das Unternehmen am Veranstaltungstag eine einfallsreiche Kinder-Kunst-Aktion.
  • Ein Muss für alle an Stadtentwicklung Interessierten ist schließlich die Talkrunde „Die Mitte lebt“ mit Vertretern erfolgreicher Nachbargemeinden. Die Organisation übernehmen der Stadtverordnete Hans-Peter Pohl und der Stadtplaner Thomas Lenkitsch.

http://www.werbegemeinschaft-falkensee.de

Tag des Offenen Ateliers in Falkensee

Wir laden Sie / Euch sehr herzlich zum Tag des Offenen Ateliers in Falkensee ein.

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. Mai von 11 bis 18 Uhr stellt PERLATERIA neue Schmuckunikate & Goldschmiedearbeiten vor.


Als Gastaussteller nehmen Anna C Menzel, Modistenmeisterin Hüte, Mützen und Accessoires www.annacmenzel.de

Jakobskleider – Ilka Buchholz gestrickte und gehäkelte Einzelstücke www.jakobskleider.de mit ihren neuen Kollektionen teil.


RÜCKENWIND
 - Fahrräder für Flüchtlinge: ehemalige Schüler des LMG informieren über ihr neues Projekt

Ahmed von „Über den Tellerrand kochen“ stellt das neue Kochbuch vor Kochen mit Flüchtlingen https://www.ueberdentellerrandkochen.de/cookbook-de.php

Unsere Initiative möchte sich für eine aktive Willkommenskultur für Flüchtlinge in Falkensee stark machen. Dazu informieren wir Sie an diesem Wochenende.
http://willkommen-in-falkensee.jimdo.com

Mit einem Café am See freuen wir uns auf Ihren Besuch – Sie müssen nur noch Sonne mitbringen

MeerSee
http://www.meersee.de/ Textilien „Crazy-Wool“
Christine Link
Brandenburgische Str. 135
14621 Schönwalde-Glien
http://www.christinelinkkunst.de
10 Uhr bis 18 Uhr!!

Kaffee und Kekse warten auf Ihre Bestimmung :)
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

II. Kreativ-Markt in Dallgow! (30.05.)

Flyer1

Wir freuen uns alle schon sehr auf den 2. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow-Döberitz, organisiert von Ivonne Henning und Yvonne Stroschke.
Alle Stände sind bereits vergeben. Letztes Jahr sorgten die Teilnehmer und die Besucher für eine ganz wunderbare Atmosphäre!
Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Wann: Samstag, den 30.5.2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

möRRR – Das Ohr am Puls des Regenwurms

möRRR
Gerade in Metropolen wie Berlin entwickelt sich seit einiger Zeit eine neue Gemeinschaft, Szene wenn man so will.
Stadtgärtner, Kreative, Erfinder von Wegen aus dem Konsumzwang, Menschen, die zu einfachem Leben und natürlichen Kreisläufen zurückkehren, zukunftsweisende Projekte entwickeln. Der ökonom Niko Päch nennt das eine Avantgarde.
Aus dieser Gemeinschaft heraus hat sich ein neues Magazin entwickelt: die möRRR.
Permakultur, Inklusion, Wachstumswende, Urbane Landwirtschaft …
Die MöRRR ist ein unabhängiges Format.
Ein Magazin für alle, ein Forum für die erwähnte Avantgarde: „möRRR: Avantgardening Now“.

Mehr Infos unter: facebook.com/moerrr.magazin

Einige druckfrische Exemplare der ersten möRRR finden Sie auch bei den „Biofreunden“,
in der Bahnhofstraße 80 in Falkensee.

Crazy Wool-Einsteigerworkshop (Velten, 07. März)

1294663803_10012011 058

Unser Grundlagenworkshop startet um 10.00 Uhr, in der Töpferei Malenz in Velten.
Der Kurs dauert etwa 3 bis 4 Stunden und kostet 35 Euro zzgl. Material.

In einer kleinen Gruppe erlernen wir die Technik (Warenkunde, Gestaltungsarten, Nähtechnik).
Wir gestalten uns einen Loop, Schal,  Armstulpen oder Ähnliches.
Mitzubringen ist eine Nähmaschine (diese muss nur gerade ausnähen), sollte aber von Ihnen bedient werden können und auf Funktion überprüft sein! (Einige Maschinen können bei mir gemietet werden.)
Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material erhalten Sie vor Ort.
Ich würde mich freuen, Ihr Feuer für  diese interessante und sehr abwechslungsreiche Technik entfachen zu dürfen.

Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Termine sind möglich, bitte kontaktieren Sie mich.

Im Anschluss an den Einsteigerworkshop ist es möglich eine Folgeworkshop zu besuchen.
In diesem fertigen wir Oberteile und Tuniken.

Mehr Infos unter: meersee.de/