Kunstwerk Falkensee – Kreative Kunstkurse und Workshops

Kunstwerk Falkensee - Kreative Kunstkurse und Workshops

Kunstwerk Falkensee - Kreative Kunstkurse und Workshops„Was soll denn das sein?“ – „Das ist Kunst!“

„Jeder ist ein Künstler“ lautet mein Motto.
In altersgerechten Gruppen mit maximal
6 Teilnehmern werden verschiedene Maltech­niken wie Aquarell- oder Acrylmalerei, Öl- oder Pastellkreidezeichnung erlernt.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden dazu ermutigt, ihre eigene Kreativität zu entdecken.
Im lichtdurchfluteten Wintergarten oder im großen Naturgarten wird mit Farben, Formen und kreativen Strukturmitteln experimentiert. Die Kunstwerke werden am Ende in einer Ausstellung präsentiert.

Kursangebote und Workshops für:
Kinder 1. bis 3. Klasse/4. bis 6. Klasse/
Jugendliche bis 18 Jahre und Erwachsene

Kontakt:
Monika Bergmann
Hirschsprung 38, 14612 Falkensee
Tel.: 03322/213619
mbergmann@kunstwerk-falkensee
Bitte besuchen Sie mich auf:
www.kunstwerk-falkensee.de

Creatives Zentrum „Haus am Anger“

Creatives Zentrum „Haus am Anger“– in Trägerschaft der Stadt Falkensee –

Im Creativen Zentrum sammeln Kinder und Jugendliche sowie alle Kunstbegeisterten eigenschöpferische Erfahrungen auf künstlerischem Gebiet, nutzen alle im Hause möglichen künstlerischen und umwel­t­analytischen Techniken und wenden diese Kreativität auf vielen Gebieten an.
Vormittags sind Schulklassen oder andere Gruppen im Haus am Anger und toben sich kreativ aus. Nachmittags können Fähigkeiten unter professioneller Anleitung ausgebaut und eigene Ideen ausprobiert werden.

Zurzeit befinden sich außerdem zwei neue Projekte im Aufbau: Ein hauseigenes Tonstudio sowie Räumlichkeiten, in denen zukünftig Videoarbeiten möglich sein werden, bieten Jugendlichen zusätzlichen Raum für Kreativität.

Creatives Zentrum „Haus am Anger“
Falkenhagener Straße 16
14612 Falkensee

Tel.: 03322/3735
haus-am-anger@falkensee.de
www.crea-verein.de

Das Kursangebot sowie aktuelle Ausstellungen und Projekte finden Interessierte auf der Homepage des Creativen Zentrums.

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: in der Regel von 8 – 20 Uhr

Museum und Galerie Falkensee

Museum und Galerie Falkensee– in Trägerschaft der Stadt Falkensee –

Jede Stadt oder Region hat etwas Einzigartiges – eine besondere Geschichte oder eine außergewöhnliche Persönlichkeit.
Im Museum erinnern wir an die bekannte Lyrikerin Gertrud Kolmar (1894-1943). Wir erzählen von der Gründung Falkensees, bieten Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus, berichten vom Aufbau Falkensees und vom Leben der Falkenseer im Mauerschatten. Eine Kunstgalerie, Sonderausstellungen und DauerAusstellung sorgen für Bewegung und regen zum Gedankenaustausch an. Die Galerie bietet zusätzliche Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst.
Der Förderverein unterstützt das vielfältige Veranstaltungsprogramm, zu dem Ausstellungseröffnungen, Vorträge und Lesungen gehören, welche die einzelnen Ausstellungsbereiche verbinden.

Museum und Galerie Falkensee
Falkenhagener Straße 77
14612 Falkensee

Tel.: 03322/22288
museum-galerie@falkensee.de
www.museum-galerie-falkensee.de

Öffnungszeiten:
Di. und Mi.: von 10-16 Uhr
Do., Sa. und So.: von 14-18 Uhr
Montag und Freitag geschlossen
Führungen nach Vereinbarung

Stadtbibliothek Falkensee

Stadtbibliothek Falkensee

– in Trägerschaft der Stadt Falkensee –

Die Stadtbibliothek Falkensee ist ein unver­zichtbarer Bestandteil der Bildungs- und Kulturlandschaft Falkensees. Auch auf dem zurzeit entstehenden Campusgelände wird die Bibliothek neben der Campushalle und dem Musiksaalgebäude eine zentrale
Funktion einnehmen.
Neben der Ausleihe aus einem abwechslungsreichen Medienangebot und regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen für die ganze Familie ist die Stadtbibliothek auch Bildungspartner aller Falkenseer Kitas und Schulen. Auf Wunsch stellt das Team Medienkisten zusammen, unterstützt bei der Suche nach unterrichtsbegleitenden Medien oder bietet Klassenführungen und Märchenstunden an.

Aus etwa 28.000 Medien verschiedenster Themengebiete kann ausgewählt und an den beiden Hörstationen „Träume“ und „Sonne“ in ferne Welten abgetaucht werden. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Stadtbibliothek Falkensee
Am Gutspark
14612 Falkensee

Tel.: 03322/22589
bibliothek@falkensee.de
www.stadtbibliothek-falkensee.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do., Fr.: 11 bis 18 Uhr
Sa.: 9 bis 12 Uhr

Kulturhaus „ Johannes R. Becher“

Kulturhaus „ Johannes R. Becher“

– in Trägerschaft der Stadt Falkensee –

Das Kulturhaus „Johannes R. Becher“ gehörte ursprünglich der bekannten Gesangs- und Tanzkünstlerin Erna Jähnke-­Offeney. Schon zu ihren Lebzeiten war es ein Ort der Begegnung für Künstler und Kulturinteressierte. Nach ihrem Tod 1977 vermachte Erna Jähnke-Offeney das Gebäude der Stadt Falkensee mit der Auflage, es den Bürgern als Kulturstätte zugänglich zu machen.

Regelmäßig gibt es kulturelle Programme wie Konzerte, literarisch-musikalische Veranstaltungen, Kabarett- und Theateraufführungen oder Lesungen, aber auch Info-Veranstaltungen und Bastelnachmittage.
Unter dem Dach des Fördervereins sind zahlreiche Gruppen und Vereine organisiert, die das Angebot des Kulturhauses darüber hinaus bereichern.

Weitere Informationen zum vielfältigen Angebot des Kulturhauses finden Sie auf der Homepage des Kulturhauses.

Kulturhaus „Johannes R. Becher“
Havelländer Weg 67
14612 Falkensee

Tel.: 03322/3287
kulturhaus@falkensee.de
www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

NINA by nina ullrich – Liebevolle Hingucker

Bildschirmfoto 2014-06-19 um 09.30.51(Fotogafiert von Linda Sandring-Köhler)

NINA by nina ullrich – das sind nunmehr acht Jahre Mama sein, drei mehr oder weniger gut    erzogene Kinder, eine turbulente Familienreise und unendliches Glück – aber auch viele Jahre des Windeln wechselns, durchwachte Nächte, ein Kleiderschrank voller „Ich pass nicht mehr rein!“ und manchmal nur ein einziger Wunsch: Endlich einmal wieder hübsch aussehen! Und die Kinderzimmer bitte auch! Und dazu noch die Wohnung!

Handgefertigte Habseligkeiten, gefüllt mit viel Liebe und Herzblut, sollen helfen, kleine Wünsche zu erfüllen und den Alltag für einen Moment zu vergessen…
Und das funktioniert garantiert!

Kontakt:

NINA by nina ullrich
Liebevolle Accessoires fürs Kinder­zimmer, hübsche Wohndeko und allerlei Hingucker!

Nina Ullrich
Kufsteiner Straße 28,
14612 Falkensee
Tel.: 03322/8409783

www.de.dawanda.com/shop/
NINA-by-nina-ullrich

Schneiderwerkstatt – Annette Venter

Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.16.20Meine Schneiderwerkstatt besteht seit 1999 und ist ein Handwerksbetrieb in dem traditionell gearbeitet wird.
Nach meiner Ausbildung zur Damenschneiderin 1988, arbeitete ich als Musternäherin für Auslandsproduktionen, Näherin in der Bekleidungsindustrie, sowie als Schneiderin in einem Fachgeschäft für Braut- und Abendmode. Ferner bildete ich mich im Bereich der Schnittkonstruktion weiter.
In meiner Werkstatt können Sie Ihr ganz persönliches Modell anfertigen, aber auch Ihr Lieblingsstück ändern lassen.
Neben einer Auswahl an Stoffen und Zubehör, habe ich eine eigene Kollektion entworfen, die Sie gern vor Ort anprobieren können.

Kontakt:

Schneiderwerkstatt
Annette Venter

Am Anger 5
14621 Schönwalde-Glien, OT Pausin

Tel: 033231/60442
annetteventer@t-online.de
www.schneiderwerkstatt-venter.de

Öffnungszeiten:
Mo.,Mi.,Fr.: 9.00 – 15.00 Uhr
Di.: 15.00 – 18.00 Uhr
Gern auch nach Absprache.

Hallo Falkenseer!

Hallo. Schön, dass Du schon vorbei schaust.
Wie Du siehst, ist hier noch nicht viel los.

Bitte schau ab Juli noch einmal hier vorbei.

Herzliche Grüße,
Linda und Steffi

PS: Wenn Du uns eine Nachricht senden möchtest, kannst Du das mit dieser E-Mail-Adresse: post@made-in-falkensee.de

Das Magazin ist da: ein erster Eindruck

Heute war es endlich soweit und ich konnte das Magazin “Made in Falkensee” in meinen Händen halten. Es ist so toll geworden! Wer es von euch noch nicht kennt: Linda und Steffi aus Falkensee hatten die Idee, alle Kreativen aus der Stadt und Umgebung in einem Handmade-Magazin zu versammeln, in dem sie sich und ihre kreativen Arbeiten vorstellen können. Hier sind wirklich alle Richtungen vertreten. Aber schaut selbst, denn ihr könnt es euch auch online anschauen.

Website von min-lille-butik.de
+++

Und auf Seite 15 findet ihr mich  Vielen Dank nochmal an Linda für die schönen Fotos von mir und meinen Arbeiten. Wenn ihr tolle Fotos von euch, eurer Familie, Freunden etc. braucht, schaut unbedingt bei ihr vorbei: www.lindasart.de <http://lindasart.de>

Malkurs mit Katharina Korth am 10. April 2021

Kooperation Nymphensee Termin 2-min

Katharina Korth gibt einen Malkurs ihrer Reihe MalZeit. Thema: Coffee Painting Pfau. Gemalt wird direkt am Nymphensee am 10. April 2021 (Samstag) ab 15 Uhr.

Anmeldungen nimmt Katharina entgegen unter: www.kathkorth.com

NEU: Offene Strickgruppe im Bürgerhaus Finkenkrug

In angenehmer Atmosphäre bieten Heidrun ( 70 ) und Diana ( 37 , LoRie – Textilkunsthandwerk )  1x im Monat eine offene Strickgruppe im Bürgerhaus an.

Gestrickt werden kann alles – Jeder hilt Jedem – ist das Motto. Jeder kann sein Projekt mitbringen und wir fachsimpeln gemeinsam über Materialien, Modelle und komplizierte Fachausdrücke wie Knötchenstich, Quasten und Kettstich. Wer Lust hat seine Kenntnisse anderen zu vermitteln oder selber dazu zu lernen, kann sich unserer Runde anschließen. Wir lassen die Nadeln bei flotter Masche gemeinsam klappern.

Bei Fragen wegen der Termine und Uhrzeit, wende Dich bitte an das Bürgerhaus info@buergerverein-finkenkrug.de oder an Diana Frerich lorie.kreativ.genaehtes@gmail.com

 .
stricken-workshop-treff-diana-frerich

Offene Ateliers – 7. und 8. Mai 2016

Das wird ein kleiner Rekord: Zum Tag des offenen Ateliers beteiligen sich in diesem Jahr 19 Ateliers und Galerien aus Falkensee. Hier, wo die inzwischen landesweite Aktion Anfang der 90er-Jahre begann, ist Anfang Mai besonders viel zu sehen und zu erleben. Das Havelland gehört wieder zu den kunstreichsten Landkreisen. Zwischen Falkensee und Zollchow sind 56 Akteure dabei, wenn am 7. und 8. Mai zum Besuch in Ateliers eingeladen wird. Die Broschüre mit allen 560 Adressen ist jetzt erschienen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Offene-Ateliers-Teilnahmerekord-in-Falkensee

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

Der Kunst- und Kreativmarkt, organisiert von Yvonne Stroschke und Ivonne Henning, hat sich in der „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz etabliert. In diesem Jahr haben sich bereits so viele Künstler und Kreative wie noch nie dazu angemeldet. Neben den über 20 Ständen auf der Straße werden weitere Stände auf dem schönen Innenhof untergebracht sein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Marktes und schauen Sie vorbei!

Wann: Samstag, den 28.05.2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

biofreunde – Event am 28.04.2016

Herzliche Einladung zum biofreunde – Event

MIDISSAGE der Ausstellung Kunst & Lebensgefühl


Mit weiteren stimmungsvollen Bildern der Falkenseer Künstlerin Petra Foidl, musikalischer Kostprobe des offenen Sing-Kreises „Lieder des Herzens aus aller Welt“ um Musik-Pädag. Kathrin Renner sowie kulinarischen kleinen Leckereien aus der beliebten biofreunde-Catering–Küche und Wein aus dem Sortiment.

Donnerstag, den 28.4. 2016
Beginn: 19:30 Uhr

 

Adresse:
biofreunde
Bahnhofstrasse 44 (im Innenhof)
14612 Falkensee

Safe the Date: 20.3.2015 – großes Frühlingsfest mit Schnitzeljagd und Ostermarkt

Die Mitte lebt: Frühlingsfest in Falkensee

Mit der Organisation des Frühlingsfestes am 20. März, 13 bis 20 Uhr, unter dem Motto „Die Mitte lebt“ startet die Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte e.V. ins neue Jahr. Gemeinsam mit der Stadt Falkensee, den „Kreativen Hobby-Künstlern“ und dem Immobiliendienstleister, der ALLANÇONS® G.b.R., will sie Falkensees Innenstadt durch einen bunten Festtag neu beleben. Noch können neben Gewerbetreibenden auch Vereine und Verbände teilnehmen.

Die Höhepunkte:

  • Die Stadt genehmigt am 20. März allen Händlern einen verkaufsoffenen Sonntag. „Falkenseer können in entspannter Atmosphäre sicher manch Neues in ihrer Stadt entdecken“, freut sich Gerd Spengler von der Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte. Geplant ist unter anderem eine Schnitzeljagd, bei der Klein und Groß in Falkenseer Geschäften Puzzleteile suchen und zu einem Ganzen zusammensetzen sollen. Interessierte Geschäfte können sich bis zum 20. Februar unter info(at)falkensee-starke-mitte(dot)de anmelden.
  • Extra vom Samstag auf den Sonntag verschoben wurde der traditionelle Ostermarkt der „Kreativen Hobby-Künstler“ in Kooperation mit dem Künstlernetzwerk „Made in Falkensee“. Auf dem Vorplatz der alten Stadthalle verkaufen zwischen 13 und 19 Uhr rund 50 Stände ihre kreativen Produkte aus Glas, Holz, Ton, Wolle, Stoffen und anderen Materialien. Neben lokalem Kunsthandwerk sind Chorauftritt, Hüpfburg, Streichelzoo, Kaffee und Kuchen sowie jede Menge Mitmachaktionen geplant. Für Programmdetails steht Karin Klemme unter karinklemme(at)arcor(dot)de zur Verfügung.
  • In der Bahnhofstr. 80 (ehem. Biofreunde) dürfen sich Falkenseer unter dem Motto „Die Bahnhofstraße im Wandel der Zeiten“ auf eine Ausstellung historischer Fotos freuen.
  • Die Fotoschau zeigt Aufnahmen lokaler Ladengeschäfte aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert im Vergleich. Unterstützt wird das Projekt vom Museum Galerie Falkensee.
  • Der Immobiliendienstleister ALLANÇONS® G.b.R. beteiligt sich ebenfalls am Frühlingsfest. Kurz vor dem Abriss der alten Kaufhalle und dem Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses organisiert das Unternehmen am Veranstaltungstag eine einfallsreiche Kinder-Kunst-Aktion.
  • Ein Muss für alle an Stadtentwicklung Interessierten ist schließlich die Talkrunde „Die Mitte lebt“ mit Vertretern erfolgreicher Nachbargemeinden. Die Organisation übernehmen der Stadtverordnete Hans-Peter Pohl und der Stadtplaner Thomas Lenkitsch.

http://www.werbegemeinschaft-falkensee.de

Tag des Offenen Ateliers in Falkensee

Wir laden Sie / Euch sehr herzlich zum Tag des Offenen Ateliers in Falkensee ein.

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. Mai von 11 bis 18 Uhr stellt PERLATERIA neue Schmuckunikate & Goldschmiedearbeiten vor.


Als Gastaussteller nehmen Anna C Menzel, Modistenmeisterin Hüte, Mützen und Accessoires www.annacmenzel.de

Jakobskleider – Ilka Buchholz gestrickte und gehäkelte Einzelstücke www.jakobskleider.de mit ihren neuen Kollektionen teil.


RÜCKENWIND
 - Fahrräder für Flüchtlinge: ehemalige Schüler des LMG informieren über ihr neues Projekt

Ahmed von „Über den Tellerrand kochen“ stellt das neue Kochbuch vor Kochen mit Flüchtlingen https://www.ueberdentellerrandkochen.de/cookbook-de.php

Unsere Initiative möchte sich für eine aktive Willkommenskultur für Flüchtlinge in Falkensee stark machen. Dazu informieren wir Sie an diesem Wochenende.
http://willkommen-in-falkensee.jimdo.com

Mit einem Café am See freuen wir uns auf Ihren Besuch – Sie müssen nur noch Sonne mitbringen

MeerSee
http://www.meersee.de/ Textilien „Crazy-Wool“
Christine Link
Brandenburgische Str. 135
14621 Schönwalde-Glien
http://www.christinelinkkunst.de
10 Uhr bis 18 Uhr!!

Kaffee und Kekse warten auf Ihre Bestimmung :)
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

II. Kreativ-Markt in Dallgow! (30.05.)

Flyer1

Wir freuen uns alle schon sehr auf den 2. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow-Döberitz, organisiert von Ivonne Henning und Yvonne Stroschke.
Alle Stände sind bereits vergeben. Letztes Jahr sorgten die Teilnehmer und die Besucher für eine ganz wunderbare Atmosphäre!
Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Wann: Samstag, den 30.5.2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

möRRR – Das Ohr am Puls des Regenwurms

möRRR
Gerade in Metropolen wie Berlin entwickelt sich seit einiger Zeit eine neue Gemeinschaft, Szene wenn man so will.
Stadtgärtner, Kreative, Erfinder von Wegen aus dem Konsumzwang, Menschen, die zu einfachem Leben und natürlichen Kreisläufen zurückkehren, zukunftsweisende Projekte entwickeln. Der ökonom Niko Päch nennt das eine Avantgarde.
Aus dieser Gemeinschaft heraus hat sich ein neues Magazin entwickelt: die möRRR.
Permakultur, Inklusion, Wachstumswende, Urbane Landwirtschaft …
Die MöRRR ist ein unabhängiges Format.
Ein Magazin für alle, ein Forum für die erwähnte Avantgarde: „möRRR: Avantgardening Now“.

Mehr Infos unter: facebook.com/moerrr.magazin

Einige druckfrische Exemplare der ersten möRRR finden Sie auch bei den „Biofreunden“,
in der Bahnhofstraße 80 in Falkensee.

Crazy Wool-Einsteigerworkshop (Velten, 07. März)

1294663803_10012011 058

Unser Grundlagenworkshop startet um 10.00 Uhr, in der Töpferei Malenz in Velten.
Der Kurs dauert etwa 3 bis 4 Stunden und kostet 35 Euro zzgl. Material.

In einer kleinen Gruppe erlernen wir die Technik (Warenkunde, Gestaltungsarten, Nähtechnik).
Wir gestalten uns einen Loop, Schal,  Armstulpen oder Ähnliches.
Mitzubringen ist eine Nähmaschine (diese muss nur gerade ausnähen), sollte aber von Ihnen bedient werden können und auf Funktion überprüft sein! (Einige Maschinen können bei mir gemietet werden.)
Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material erhalten Sie vor Ort.
Ich würde mich freuen, Ihr Feuer für  diese interessante und sehr abwechslungsreiche Technik entfachen zu dürfen.

Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Termine sind möglich, bitte kontaktieren Sie mich.

Im Anschluss an den Einsteigerworkshop ist es möglich eine Folgeworkshop zu besuchen.
In diesem fertigen wir Oberteile und Tuniken.

Mehr Infos unter: meersee.de/