Judith Nixdorf – Patchwork und mehr

Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.36.12

Hallo, mein Name ist Judith Nixdorf, ich bin 1964 in Falkensee geboren und seit über 30 Jahren Krankenschwester.
Ich habe viele Hobbys, das Nähen ist davon meine größte Leidenschaft. Hauptsächlich nähe ich Patchworkdecken, Taschen, Kissen, Tiere und vieles andere.
Viele Leute tragen ihre Wünsche an mich heran, die ich dann bestmöglich versuche umzusetzen.
Ich lade Sie herzlich zu einem Besuch ein, bei dem Sie vielleicht das eine oder andere für den Eigengebrauch oder zum Verschenken finden können.

Kontakt:

Judith Nixdorf
Wilhelm-Busch-Str. 58
14612 Falkensee

Tel.: 03322/201326
nixdorju@arcor.de

Sie finden mich auf ausgesuchten Märkten. Ich nehme gern Auftrags-arbeiten an.
Ich hoffe, ich habe Sie neugierig gemacht, darum möchte ich sie recht herzlich einmal im Monat zum Tag der offenen Tür einladen.

Marlies Bauer – Quilts und Kuscheldecken, Tischläufer, Tischsets, Kissenhüllen,Taschen und vieles mehr

Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.35.56

Vor 13 Jahren kam ich zum Patchwork und es wurde schnell zu meiner Leidenschaft.
Wurden früher Quilts von amerikanischen Siedlerfrauen aus alter Kleidung, Bettwäsche und anderen Stoffen zusammengenäht, stellt man sie heute überwiegend als Kuschel-Deko-Decken her.
Ich fertige für Sie Quilts, aber auch Tagesdecken, Tischdecken und andere einzigartige Dinge, die Sie für sich selbst verwenden oder als besonderes Geschenk zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zur  Taufe weitergeben können.
Eine besondere Arbeit sind meine „Andenken-Quilts“ für Momente der Erinnerung an verstorbene Familienangehörige. Hier finden Andenken aus Hemden, Krawatten oder Blusen ihren Platz. So können Sie sich auf eine „Zeitreise“ begeben…

Kontakt:

Kreatives aus dem Patchgarden
Marlies Bauer
Arcostr. 52a
14612 Falkensee

www.patchgarden2009@blogspot.de

Ich habe keinen Laden.
Sie möchten sich meine Quilts
anschauen oder haben Fragen?
Dann freue ich mich auf Ihren Anruf!

Tel.: 03322/208060
marlies@meine-liebsten-hobbys.de

Lollies – Mareike Loll

Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.30.49Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.31.08Vor rund 5 Jahren habe ich das staubige Büro gegen einen bunten Keller eingetauscht – aus juristischer Kopfarbeit wurde kreatives Design. Drachenpullis, Wendemützen, Walkhosen – „­Lollies” steht für fröhliche Kinderkleidung der individuellen Art. Von mir genäht, nach erprobten Schnitten, getestet von meinen vier Kindern. Meine Stoffe sind, soweit es geht, aus reiner Baumwolle oder Wolle, stammen nach Möglichkeit aus kbA, sind GOTS-zertifiziert oder mit dem Ökotex 100 Siegel versehen.

Neben den selbstgenähten Einzelstücken finden Kreative bei mir außerdem Anleitung und Material: mit Nähkursen und dem Verkauf von Stoffen und Kurzwaren hoffe ich noch mehr Falkenseer für das Nähen zu begeistern.

Kontakt:

Mareike Loll
14612 Falkensee

Tel.: 03322/4288291
Moibl: 01796/686318
lolliesberlin@gmx.de

Shops und Termine für Märkte
und Nähkurse:
www.lolliesberlin.de

Heike Höpfner – Filz-Strickwaren-Teddybären

Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.24.50

Meine kleine „one-woman“- Firma existiert seit 1997.
Angefangen hat alles mit den „Hab´mich lieb“-­ Bären (handgenähte Einzelstücke), so nach und nach kamen dann auch noch handgearbeitete Unikate (Mode, Accessoires zum Wohnen & Tragen…) aus Strick und Filz dazu.

Erwerben könnt Ihr meine Erzeugnisse direkt bei mir, traditionell auf dem Finkenkruger Weihnachtsmarkt (jedes Jahr am 2. Advents-Sonntag) oder über das Internet (siehe DaWanda-Shops „Filzosophie“ und „Mme. Plüsch“).

Gern könnt Ihr mich auch für Filzkurse buchen oder Material bei mir kaufen.

Kontakt:

Heike Höpfner
Filz-Strickwaren-Teddybären

Max-Liebermann-Str. 37
14612 Falkensee

Tel.: 03322/235760
hoepfner.heike@googlemail.com

Meine Shops bei www.DaWanda.com:
– Filzosophie (Selbstgemachtes)
– Mme. Plüsch (Vintage Deko)

Birgit Schmidt – Unikate aus Filz

Birgit Schmidt - Unikate aus FilzMein Name ist Birgit Schmidt.
Seit meiner Kindheit fasziniert es mich, Dinge selber herzustellen. Das Hauptthema ist die Wolle geblieben und so bin ich vor einigen Jahren zum Filzen gekommen.Schafwolle ist ein Urstoff und wohl einer der wunderbarsten und wertvollsten nachwachsenden Rohstoffe.
Mit Hilfe von Wasser und Seife, entstehen beim Filzen die unterschiedlichsten Dinge. Eine gewisse Eigendynamik der Wolle beim Filzen macht jedes Stück zu einem Unikat und das Filzen zu einer zugleich spannenden und entspannenden Tätigkeit.
Ich würde  mich freuen dieses Gefühl der Entspannung und des Erfolg`s an Interessierte weiter zu geben.

Kontakt:

Birgit Schmidt

Mobil: 0151/51103354
bichrischmidt@live.de

Kuschel und Kram – Schönes aus Stoff

Bildschirmfoto 2014-06-19 um 10.24.40

Was es bei „Kuschel und Kram“ gibt?

• Kuscheltiere nach den Kunstwerken Eurer Kinder, gefertigt aus unterschiedlichen Materialien
• Steckenpferde für kleine und große Reiter aus Fleece oder Wolle, Garn oder Fell, in vielen Farben und Größen
• Puppen nach Waldorfart, vom kleinen „Schmuserle“ für’s Baby bis zum großen Puppenkind

Alles wird von mir in Handarbeit und als individuelles Einzelstück – gern nach Euren besonderen Wünschen – angefertigt.

Ihr sucht etwas anderes „Stoffiges”, mögt oder könnt aber nicht selbst zu Nadel und Faden greifen? Dann seid Ihr bei mir richtig!

Kontakt:

Ylvie Thannisch
Kuschel und Kram

Eure Ideen sind meine Inspiration.

Mobil: 0151/22889964
ylviethannisch@gmail.com
www.kuschel-und-kram.blogspot.de

Anja Winkelmann – Aus Freude an bunten Stoffen.

Anja Winkelmann - Aus Freude an bunten Stoffen.Anja Winkelmann - Aus Freude an bunten Stoffen.Stoffe in allen Farben und aus allen Materialien bringen mich zum Lächeln. Der Anblick selbst gefertigter Dinge in fröhlich bunten Farben verzaubert mich. Während meiner Schwangerschaft habe ich wieder zu meiner Leidenschaft aus Kindertagen – der Handarbeit – zurückgefunden.
Für Freunde und Verwandte habe ich bisher vor allem Krabbeldecken gepatcht und Pumphosen genäht. Stoffmemories und andere zauberhafte Kleinigkeiten zum Verschenken folgten – „kekolino“ war geboren. Mal schauen, ob auch dieses Baby laufen lernt. Ich wünsche mir, Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen zu können, gemeinsam Spaß am Hobby zu leben, neue Techniken zu erlernen und „kekolino „auf den Weg zu bringen.

kekolino
Anja Winkelmann
Wiesenstr. 3
14612 Falkensee

Mobil: 0176/63 13 15 02
anja-winkelmann@gmx.de
Für Anfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Kornelia Malischewski – Bilder und Schönes aus Alltäglichem

Kornelia Malischewski - Bilder und Schönes aus AlltäglichemOb ich allein oder mit Freundinnen am Esszimmertisch male und kreativ bin oder mit den Kindern im Garten bastele… Ich bin dann in meinem Element.

Da die von mir hergestellten Stücke meist aus Dingen des Alltags bestehen, wie Korken oder Kaffeekapseln, können sie auch als Vorlage für Geschenke genutzt werden, die nicht kostspielig sind, aber Unikate!

Packt mich die Lust an Farben, male ich an meinen Acryl-Bildern. Jedes einzelne fängt dann die Stimmung meines Alltags ein oder ist dem ein oder anderen Menschenkind gewidmet.

Kornelia Malischewski

Wer Spaß an einem Ideen-Austausch hat, meldet sich bitte unter
Kornelia.malischewski@t-online.de

Karin Mattis – Aquarellmalerei

Karin Mattis - Aquarellmalerei„Wenn dich die Muse noch nicht geküsst hat, …
… dann musst du eben die Muse küssen!“

– sagte mein Sohn zu mir, als ich nach dem Tod meines Malfreundes, mit dem ich bis zu seinem 92. Lebensjahr zusammen malte, die Pinsel nicht mehr angerührt hatte.
Nun macht mir das Malen wieder großen Spaß. Vorzugsweise versuche ich das Malen von Pferden, manchmal auch Landschaften und Blumen.

Ich benutze Aquarellfarben sowie verschiedene Stifte. Mein Wunsch ist es, anderen eine Freude zu machen und mein Ziel, vielleicht einmal meine Bilder verkaufen zu können.

Karin Mattis
Hobbymalerin

Ich freue mich auf eine E-Mail an
karin.mattis@web.de

Kreative Hobby-Künstler – aus Falkensee und Umgebung

Kreative Hobby-Künstler - aus Falkensee und UmgebungWir sind die „Kreativen Hobby-Künstler“ aus Falkensee und Umgebung, die sich zu einer offenen Gruppe zusammengeschlossen haben. Gemeinsam wollen wir unser Hobby auch anderen präsentieren, uns austauschen und in einer Gemeinschaft organisieren.

Wir, die Hobby-Künstler, fertigen viele kreative Produkte aus Glas, Holz, Ton, Serviettentechnik, Wolle, Stoffen und anderen Materialien  – alle individuell und handgemacht. Daraus entstehen schöne Geschenke und Deko-Ideen, Schmuckstücke und Karten, auch Taschen und Schreibgeräte und so manche Kreation, die Freude macht.

Kreative Hobby-Künstler

Wir veranstalten regelmäßige Märkte, auf denen wir unsere hand-made ­Produkte anbieten und organisieren,
z.B. den Falkenseeer Weihnachtsmarkt sowie den Ostermarkt.

Wir freuen uns über kreative Mitstreiter.

Infos zum Mitmachen unter
karinklemme@arcor.de oder
Tel.: 0173/6084866.

Malkurs mit Katharina Korth am 10. April 2021

Kooperation Nymphensee Termin 2-min

Katharina Korth gibt einen Malkurs ihrer Reihe MalZeit. Thema: Coffee Painting Pfau. Gemalt wird direkt am Nymphensee am 10. April 2021 (Samstag) ab 15 Uhr.

Anmeldungen nimmt Katharina entgegen unter: www.kathkorth.com

NEU: Offene Strickgruppe im Bürgerhaus Finkenkrug

In angenehmer Atmosphäre bieten Heidrun ( 70 ) und Diana ( 37 , LoRie – Textilkunsthandwerk )  1x im Monat eine offene Strickgruppe im Bürgerhaus an.

Gestrickt werden kann alles – Jeder hilt Jedem – ist das Motto. Jeder kann sein Projekt mitbringen und wir fachsimpeln gemeinsam über Materialien, Modelle und komplizierte Fachausdrücke wie Knötchenstich, Quasten und Kettstich. Wer Lust hat seine Kenntnisse anderen zu vermitteln oder selber dazu zu lernen, kann sich unserer Runde anschließen. Wir lassen die Nadeln bei flotter Masche gemeinsam klappern.

Bei Fragen wegen der Termine und Uhrzeit, wende Dich bitte an das Bürgerhaus info@buergerverein-finkenkrug.de oder an Diana Frerich lorie.kreativ.genaehtes@gmail.com

 .
stricken-workshop-treff-diana-frerich

Offene Ateliers – 7. und 8. Mai 2016

Das wird ein kleiner Rekord: Zum Tag des offenen Ateliers beteiligen sich in diesem Jahr 19 Ateliers und Galerien aus Falkensee. Hier, wo die inzwischen landesweite Aktion Anfang der 90er-Jahre begann, ist Anfang Mai besonders viel zu sehen und zu erleben. Das Havelland gehört wieder zu den kunstreichsten Landkreisen. Zwischen Falkensee und Zollchow sind 56 Akteure dabei, wenn am 7. und 8. Mai zum Besuch in Ateliers eingeladen wird. Die Broschüre mit allen 560 Adressen ist jetzt erschienen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Offene-Ateliers-Teilnahmerekord-in-Falkensee

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

Der Kunst- und Kreativmarkt, organisiert von Yvonne Stroschke und Ivonne Henning, hat sich in der „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz etabliert. In diesem Jahr haben sich bereits so viele Künstler und Kreative wie noch nie dazu angemeldet. Neben den über 20 Ständen auf der Straße werden weitere Stände auf dem schönen Innenhof untergebracht sein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Marktes und schauen Sie vorbei!

Wann: Samstag, den 28.05.2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

biofreunde – Event am 28.04.2016

Herzliche Einladung zum biofreunde – Event

MIDISSAGE der Ausstellung Kunst & Lebensgefühl


Mit weiteren stimmungsvollen Bildern der Falkenseer Künstlerin Petra Foidl, musikalischer Kostprobe des offenen Sing-Kreises „Lieder des Herzens aus aller Welt“ um Musik-Pädag. Kathrin Renner sowie kulinarischen kleinen Leckereien aus der beliebten biofreunde-Catering–Küche und Wein aus dem Sortiment.

Donnerstag, den 28.4. 2016
Beginn: 19:30 Uhr

 

Adresse:
biofreunde
Bahnhofstrasse 44 (im Innenhof)
14612 Falkensee

Safe the Date: 20.3.2015 – großes Frühlingsfest mit Schnitzeljagd und Ostermarkt

Die Mitte lebt: Frühlingsfest in Falkensee

Mit der Organisation des Frühlingsfestes am 20. März, 13 bis 20 Uhr, unter dem Motto „Die Mitte lebt“ startet die Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte e.V. ins neue Jahr. Gemeinsam mit der Stadt Falkensee, den „Kreativen Hobby-Künstlern“ und dem Immobiliendienstleister, der ALLANÇONS® G.b.R., will sie Falkensees Innenstadt durch einen bunten Festtag neu beleben. Noch können neben Gewerbetreibenden auch Vereine und Verbände teilnehmen.

Die Höhepunkte:

  • Die Stadt genehmigt am 20. März allen Händlern einen verkaufsoffenen Sonntag. „Falkenseer können in entspannter Atmosphäre sicher manch Neues in ihrer Stadt entdecken“, freut sich Gerd Spengler von der Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte. Geplant ist unter anderem eine Schnitzeljagd, bei der Klein und Groß in Falkenseer Geschäften Puzzleteile suchen und zu einem Ganzen zusammensetzen sollen. Interessierte Geschäfte können sich bis zum 20. Februar unter info(at)falkensee-starke-mitte(dot)de anmelden.
  • Extra vom Samstag auf den Sonntag verschoben wurde der traditionelle Ostermarkt der „Kreativen Hobby-Künstler“ in Kooperation mit dem Künstlernetzwerk „Made in Falkensee“. Auf dem Vorplatz der alten Stadthalle verkaufen zwischen 13 und 19 Uhr rund 50 Stände ihre kreativen Produkte aus Glas, Holz, Ton, Wolle, Stoffen und anderen Materialien. Neben lokalem Kunsthandwerk sind Chorauftritt, Hüpfburg, Streichelzoo, Kaffee und Kuchen sowie jede Menge Mitmachaktionen geplant. Für Programmdetails steht Karin Klemme unter karinklemme(at)arcor(dot)de zur Verfügung.
  • In der Bahnhofstr. 80 (ehem. Biofreunde) dürfen sich Falkenseer unter dem Motto „Die Bahnhofstraße im Wandel der Zeiten“ auf eine Ausstellung historischer Fotos freuen.
  • Die Fotoschau zeigt Aufnahmen lokaler Ladengeschäfte aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert im Vergleich. Unterstützt wird das Projekt vom Museum Galerie Falkensee.
  • Der Immobiliendienstleister ALLANÇONS® G.b.R. beteiligt sich ebenfalls am Frühlingsfest. Kurz vor dem Abriss der alten Kaufhalle und dem Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses organisiert das Unternehmen am Veranstaltungstag eine einfallsreiche Kinder-Kunst-Aktion.
  • Ein Muss für alle an Stadtentwicklung Interessierten ist schließlich die Talkrunde „Die Mitte lebt“ mit Vertretern erfolgreicher Nachbargemeinden. Die Organisation übernehmen der Stadtverordnete Hans-Peter Pohl und der Stadtplaner Thomas Lenkitsch.

http://www.werbegemeinschaft-falkensee.de

Tag des Offenen Ateliers in Falkensee

Wir laden Sie / Euch sehr herzlich zum Tag des Offenen Ateliers in Falkensee ein.

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. Mai von 11 bis 18 Uhr stellt PERLATERIA neue Schmuckunikate & Goldschmiedearbeiten vor.


Als Gastaussteller nehmen Anna C Menzel, Modistenmeisterin Hüte, Mützen und Accessoires www.annacmenzel.de

Jakobskleider – Ilka Buchholz gestrickte und gehäkelte Einzelstücke www.jakobskleider.de mit ihren neuen Kollektionen teil.


RÜCKENWIND
 - Fahrräder für Flüchtlinge: ehemalige Schüler des LMG informieren über ihr neues Projekt

Ahmed von „Über den Tellerrand kochen“ stellt das neue Kochbuch vor Kochen mit Flüchtlingen https://www.ueberdentellerrandkochen.de/cookbook-de.php

Unsere Initiative möchte sich für eine aktive Willkommenskultur für Flüchtlinge in Falkensee stark machen. Dazu informieren wir Sie an diesem Wochenende.
http://willkommen-in-falkensee.jimdo.com

Mit einem Café am See freuen wir uns auf Ihren Besuch – Sie müssen nur noch Sonne mitbringen

MeerSee
http://www.meersee.de/ Textilien „Crazy-Wool“
Christine Link
Brandenburgische Str. 135
14621 Schönwalde-Glien
http://www.christinelinkkunst.de
10 Uhr bis 18 Uhr!!

Kaffee und Kekse warten auf Ihre Bestimmung :)
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

II. Kreativ-Markt in Dallgow! (30.05.)

Flyer1

Wir freuen uns alle schon sehr auf den 2. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow-Döberitz, organisiert von Ivonne Henning und Yvonne Stroschke.
Alle Stände sind bereits vergeben. Letztes Jahr sorgten die Teilnehmer und die Besucher für eine ganz wunderbare Atmosphäre!
Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Wann: Samstag, den 30.5.2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

möRRR – Das Ohr am Puls des Regenwurms

möRRR
Gerade in Metropolen wie Berlin entwickelt sich seit einiger Zeit eine neue Gemeinschaft, Szene wenn man so will.
Stadtgärtner, Kreative, Erfinder von Wegen aus dem Konsumzwang, Menschen, die zu einfachem Leben und natürlichen Kreisläufen zurückkehren, zukunftsweisende Projekte entwickeln. Der ökonom Niko Päch nennt das eine Avantgarde.
Aus dieser Gemeinschaft heraus hat sich ein neues Magazin entwickelt: die möRRR.
Permakultur, Inklusion, Wachstumswende, Urbane Landwirtschaft …
Die MöRRR ist ein unabhängiges Format.
Ein Magazin für alle, ein Forum für die erwähnte Avantgarde: „möRRR: Avantgardening Now“.

Mehr Infos unter: facebook.com/moerrr.magazin

Einige druckfrische Exemplare der ersten möRRR finden Sie auch bei den „Biofreunden“,
in der Bahnhofstraße 80 in Falkensee.

Crazy Wool-Einsteigerworkshop (Velten, 07. März)

1294663803_10012011 058

Unser Grundlagenworkshop startet um 10.00 Uhr, in der Töpferei Malenz in Velten.
Der Kurs dauert etwa 3 bis 4 Stunden und kostet 35 Euro zzgl. Material.

In einer kleinen Gruppe erlernen wir die Technik (Warenkunde, Gestaltungsarten, Nähtechnik).
Wir gestalten uns einen Loop, Schal,  Armstulpen oder Ähnliches.
Mitzubringen ist eine Nähmaschine (diese muss nur gerade ausnähen), sollte aber von Ihnen bedient werden können und auf Funktion überprüft sein! (Einige Maschinen können bei mir gemietet werden.)
Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material erhalten Sie vor Ort.
Ich würde mich freuen, Ihr Feuer für  diese interessante und sehr abwechslungsreiche Technik entfachen zu dürfen.

Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Termine sind möglich, bitte kontaktieren Sie mich.

Im Anschluss an den Einsteigerworkshop ist es möglich eine Folgeworkshop zu besuchen.
In diesem fertigen wir Oberteile und Tuniken.

Mehr Infos unter: meersee.de/