Seminar „Papierwerkstatt“ (28.02. und 01.03.15)

Seminar „PAPIERWERKSTATT“ an der VHS Falkensee mit Uta Munzinger

28.02.2015 Teil 1: Papierschöpfen nach uralter Tradition
Die Herstellung von handgeschöpftem Papier aus Seidenresten wurde erstmals in China 105 n.Chr. dokumentiert. Über 500 Jahre lang wurde das Rezept als Geheimnis streng gehütet.
Im Workshop wollen wir der traditionellen Papier-Herstellung nachspüren und damit experimentieren.

01.03.2015 Teil 2: Papierkunst mit Mitteln aus der Natur
Die handgeschöpften Papiere werden zu Kunstobjekten weiterverarbeitet, wir gestalten z.B. Texte, Collagen, Mappen, Grußkarten und Papierskulpturen mit Pflanzenfarben, Gräsern, Blüten und Blättern – hier ist viel Raum für eigene Impulse!

Familienworkshop jeweils von 13-16 Uhr, Anmeldung über VHS Falkensee Tel.: 03321 / 403-6712

farbfrisch.net

Anmeldung zum Zimt & Zucker-Markt in Potsdam!

Plakat-final-7-kl

Entdeckt die süße würzige Mischung von Zucker & Zimt auf Potsdams erstem Kreativmarkt!
Ganz im Zeichen von DIY startet der Markt am 14.06.2015 um 11 Uhr auf dem Weberplatz in Potsdam.

Viele Kreative, Künstler und Designer präsentieren an diesem Tag Ihre ausgefallenen und individuellen Arbeiten und Einzelstücke jenseits der Stange und des Mainstreams. Jeder ist dazu eingeladen zu stöbern und die selbstgemachten Werke mit nach Hause zu nehmen.
Der Weberplatz bietet das perfekt Ambiente für diesen besonderen Markt. Eingebettet in mitten der kleinen und historischen Weberhäuschen entsteht auf diesem Platz eine ganz besondere Atmosphäre die zusätzlich Freude am Entdecken weckt.

Mitmachen kann jeder, der seine handgefertigten Produkte präsentieren und verkaufen oder sich einfach inspirieren lassen möchte.
Wir freuen uns über jede Anmeldung und jeden Besucher unseres Marktes.
Das Anmeldeformular für euren eigenen Markstand findet Ihr auf unserer Hompage unter
www.zucker-und-zimt-kreativmarkt.de

Euer Zucker & Zimt Team
Martha und Katrin

Wann: 14.06.2015 Zeit: 11-18 Uhr
Wo: Weberplatz, Potsdam Babelsberg
Wer: Alle die etwas selber herstellen und es verkaufen wollen oder Interesse an selbstgemachtem haben.
Was: Unikate, Kleinserien alles aus liebevoller Handarbeit ob nähen, stricken, häkeln, filzen, Keramik, Seife, Kräuter, Tee, Holz, jedes Handwerk ist uns willkommen!

Angi Hanck – Perlenschmuck, Malerei, Gipsbäuche

QuadratAngi1

Art is my personal escape from reality

Ganz getreu nach diesem Motto tauche ich in meine kleine Werkstattwelt im Dachboden ein. Dort bastele, zeichne, nähe oder schreibe ich an neuen Ideen.
Meine Kreativität entdeckte ich als Teeny.  Über viele Jahre vergrub ich sie irgendwo tief in mir. Erst ein langjähriger Aufenthalt in Australien ließ das Verborgene förmlich empor sprudeln.
Mein Hauptaugenmerk gilt dem Schmuck/Perlenschmuck, Gipsabdrücken und farbenfrohen Zeichnungen, woraus in den letzten Jahren viele individuelle Geschenke entstanden sind.
Meine große Leidenschaft ist aber auch das Schreiben, was ich zukünftig mit eigenen Cartoons humorvoll charakterisieren möchte.

Kontakt:

https://www.facebook.com/AngisArt

http://angisart.jimdo.com/

(Für individuelle Aufträge berate ich Sie gerne.)

Email: angihan@web.de

Seminar „Im Herzen sein“ (12. – 14. Juni 2015)

Herzraum__

Seminar: „Im Herzen Sein“  –  Stärkung der Herzens-Kräfte mit Yoga, Intuitivem Malen und Touch Drawing.

Für den Yoga-Teil, wie für den kreativen Teil sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Die Yogalehrerin Claudia Schmidt führt sanft an die Atem-und Körperübungen heran, Meditationen erleichtern das Schauen nach Innen.
Beim Intuitiven Malen kommen Pastellkreiden und Gouachefarben zum Einsatz, für das Touch Drawing, einer speziellen Abdrucktechnik, werden wasservermalbare Ölfarben verwendet.
Ein Wochenende der Inspiration und Belebung!

Am:
12.-14. Juni 2015 (Freitag nachm. bis Sonntag ca.15:00)
Wo?:
Im Rosenwaldhof (Groß Kreutz / Havel)
Infos und  Anmeldung:
Petra Foidl, Atelier-Praxis für Kunst, Therapie und Entwicklung
Atelier-Praxis
atelier-praxis@email.de

Touch Drawing – Kreativ-Meditativer Workshop (08.März 2015)

DSCN0823 - Arbeitskopie 2

TOUCH DRAWING – „Die Seele berühren“ (nach Deb. Koff-Chapin)
Workshop zum Kennenlernen und Vertiefen.
Mit künstlerischen, meditativen Elementen sich selbst und dem Herzen ein Stück näher kommen, Ausdruck geben, Stärkung und Entspannung finden.
Es geht um den schöpferischen Prozess/Dialog – jenseits von Erfolgs-oder Leistungsdruck. Der Workshop ist auch geeignet, um den Malprozess einem bestimmten Herzens-Anliegen zu widmen oder auch einfach um aus einem kreativen Block herauszukommen.

Infos und Anmeldung:
Petra Foidl, Atelier-Praxis für Kunst, Therapie und Entwicklung
Atelier-Praxis
atelier-praxis@email.de

Mosaik-Basar in Elstal! (24.01. und 25.01- Eine Aktion zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer)

MosaikBasarBild

Tiffanywelten lädt in Kooperation mit Mosaikwelten zur Aktion für das SOS-Kinderdorf in Brandenburg/Havel ein!
Am Samstag den 24.01. und Sonntag den 25.01. – jeweils von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr – haben Mosaikbegeisterte die ganz besondere Gelegenheit, Klein- und Restbestände an Glas- und Keramikmosaik preiswert zu erwerben.
50 % des Erlöses aus diesem Verkauf erhält das SOS-Kinderdorf in Brandenburg/Havel.

Adresse:
Mosaikwelten
Dyrotzer Ring 3
14641 Wustermark/OT Elstal – gegenüber dem Designer Outlet-Center

Mehr Informationen zum SOS-Kinderdorf Brandenburg/Havel unter: sos-kinderdorf.de

 

Atelier Behrens – Spiele von Licht und Schatten

QuadratBehrens2Wunsch

Getreu dem Motto meines Kunstlehrers „Schau an und weiche nicht ab von der Natur“ habe ich mich in den 1980er Jahren entschlossen, neben meinem Beruf ein Fernstudium (Malen und Zeichnen) in der Schweiz zu beginnen.
Nach erfolgreicher Beendigung habe ich mich nach einigen Ausflügen in die Öl- und Aquarellmalerei hauptsächlich der Pastellmalerei zugewandt. Für mich spielt das Zusammenwirken von Licht und Schatten eine große Rolle. Die Motive für meine Gemälde sammle ich auf Reisen in den mediterranen Raum und durch unsere norddeutsche Heimat. Darüber hinaus bietet auch unser schöner Garten in Falkensee eine Fülle an Impressionen.

Kontakt:
atelier-behrens.de

Uta Winkelmann – Unikate aus Glas und Mosaik

QuadratUta1

Mein Name ist Uta Winkelmann. Mit meinem Ehemann Michael lebe ich in Berlin-Staaken. Seitdem unsere Kinder flügge sind habe ich viel Zeit für meine Leidenschaft Glas. Insbesondere Tiffanytechnik und Mosaik. 1992 kam ich durch meine Tätigkeit beim jetzigen Mikado e.V. erstmals mit buntem Glas in „Berührung“ und es ließ mich nicht mehr los.
Ich liebe die Fertigung von Windlichtern aus Glas, dass im Meer jahrelang von Wellen, Sand und Salz geschliffen wurde. Jedes Stück ist ein Unikat. Mosaike fertige ich aus Glas, Glasmosaik und Fliesen.

In den Grundschulen Schönwalde und Dallgow und an der Oberschule Elstal betreue ich Arbeitsgemeinschaften.

Termine unter www.tiffanywelten.de.
(Kindergeburtstage für Kinder ab 12 Jahren nach Absprache)

TIFFANYWELTEN
Uta Winkelmann
Ferbitzer Weg 41 A, 13591 Berlin
Werkstatt: Brunsbütteler Damm 451, 13591 Berlin
Tel: 0 30 – 37 58 57 92
Mobil: 01 75 – 3 64 14 73
mail: info@tiffanywelten.de

www.tiffanywelten.de

Artikel aus der Falkensee.Aktuell über die Galerie auf Zeit

Das Netzwerk „Made in Falkensee“ bringt Künstler und künstlerische Handwerke aus Falkensee und der näheren Umgebung zusammen. Was bislang im stillen Kämmerlein wirkte und werkelte, soll ins Licht der Öffentlichkeit gebracht werden. Linda Köhler-Sandring und Stefanie Witt haben sich in diesem Jahr zusammengetan, um mit großem Aufwand und hoher Professionalität das Magazin „Made in Falkensee“ auf die Beine zu stellen.

Hier konnten sich die verschiedenen Künstler ausgiebig selbst vorstellen. Auf diese Weise entstand ein Katalog der Kreativen, der inzwischen als PDF auch auf der Homepage des Netzwerks (www.made-in-falkensee.de <http://www.made-in-falkensee.de> ) einzusehen ist.

Ein weiterer Streich: Am 9. November präsentierte sich im Garten des Hexenhauses der erste „Hexenmarkt“. Über 20 Kreative präsentierten an den Ständen ihre handgemachten Schätze. Passend dazu gab es eine von Edmonds Team zubereitete Kürbissuppe und einen Löffelgulasch.

Stefanie Witt: „Der Hexenmarkt wurde sehr gut besucht. Wir schreiben das zum einen der tollen Kulisse des Hexenhauses zu, zum anderen aber auch der Tatsache, dass ‚Made in Falkensee‘ inzwischen für viele Falkenseer ein Begriff geworden ist. Vom Hexenhaus habe ich die Info, dass es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird.“

Und der letzte Streich für dieses Jahr: Zusammen mit der IGZ (Interessensgemeinschaft Zentrum) startet „Made in Falkensee“ die temporäre „Galerie auf Zeit – der Markt für Kunsthandwerk und Kunst“ – mitten im Zentrum von Falkensee.

Vom 27. November bis zum 23. Dezember verwandeln die Falkenseer Künstler und Kunsthandwerker den leerstehenden Laden in der Falkenseer Bahnhofstraße 64 in eine „Galerie auf Zeit“. Dienstags bis freitags von 14 bis 20 Uhr und sonnabends von 11 bis 20 Uhr können dort Geschenke der besonderen Art erworben werden. In dem ehemaligen ep-schoepe-Elektro- und späteren Matratzenladen bieten die beteiligten Kunstschaffenden Bilder, Drucke, Skulpturen sowie Mode, Schmuck, Accessoires und andere handgefertigte Produkte an – ideale und ganz individuelle Weihnachtsgeschenke für alle Falkenseer, denen ein hochwertiger Geschenkeladen im Ort fehlt.

Die Idee einer temporären Galerie ist aus der Kunstmeile heraus entstanden, die die Interessengemeinschaft Zentrum (IGZ) im letzten Jahr ins Leben gerufen hatte – mit dem Ziel, das Zentrum und die Bahnhofstraße nachhaltig zu beleben. Aufgrund des großen Erfolges auch der Neuauflage der Kunstmeile in diesem Jahr entstand der Wunsch, die Kreativszene noch intensiver in der Stadt zu verankern. Das scheint nun zu gelingen.

Stefanie Witt: „Die IGZ machte uns auf das leerstehende Ladengeschäft aufmerksam und stieß die Idee für eine temporäre Galerie an.“

Und Thomas Lenkitsch von der Interessengemeinschaft Zentrum (IGZ) sagt dazu: „Unser Anliegen ist es, die Bahnhofstrasse zu beleben und langfristig zu entwickeln. Die Zwischennutzung ist eine gute Möglichkeit, um Gewerbeflächen zu reaktivieren und neue Geschäftsideen auszuprobieren. Wir haben Herrn Bayer, den Besitzer des Ladengeschäftes, daraufhin angesprochen. Er war von der Idee angetan und hat sie sofort mitgetragen.“

Für das „Made in Falkensee“ Team ist das nun eine sehr gute Möglichkeit, um einmal ohne allzu großen Druck durch lange wirkende Mietverträge die Idee eines gemeinsamen Ladengeschäfts „auszuprobieren“ und auf ihre Alltagstauglichkeit hin abzuklopfen.

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten, wie dieses Experiment endet: Entweder bleiben die Verkäufe in der „Galerie auf Zeit“ weit hinter den wirtschaftlichen Erwartungen zurück und ersticken so alle Gedanken an eine zukünftige, gemeinsame und dann auch dauerhafte Präsenz im Ort. Oder die Gemeinschaft der Kreativen erntet so einen Sturm der Fürsprache – auch in monetärer Form -, dass das Team vielleicht schon bald dauerhaft das Wagnis eingeht, ein eigenes Ladengeschäft in Falkensee zu eröffnen. Es wäre ein gutes Zeichen gegen die Tristesse so mancher Ladenzeilen im Ort. Und ein Angebot, das keins der in Falkensee geplanten Shoppingzentren bieten kann. (Text: CS).

Artikel vom 4. Januar 2015

Rückschau 2014

Das Netzwerk Made in Falkensee und alle Netzwerktreffen und Kreativmärkte war nicht geplant. Niemand hätte es im Januar für möglich gehalten, dass wir eine so großer Haufen von nun fast 130 Kreativen aus Falkensee und Umgebung sind.

So fing alles an:

Herbst 2013: Falkensser Stadtfest
Das Zentrum des 2,5-tägigen Stadtfestes ist eine Musikbühne mit einem durchmischten Rock- und Pop-Programm. Darum säumen sich kleine Buden mit Bier, Cocktails und Imbiss. Ansonsten wurde das falkenseer Stadtfest die letzten Jahre von Ständen politischer Parteien und vereinzelten Vereinen umsäumt.
Doch in diesem Jahr gabe es eine Bereicherung: Die IGZ (Interessensgemeinschaft Zentrum um Anne von Fircks und Fabian Hausel) rief die erste Kunstmeile ins Leben. Das Stadfest wurde auf einen Streich um fast 50 Stände entlang der Bahnhofstraße verlängert. So viele Künstler und Kunsthandwerkende auf einem Haufen hatten wir noch nie gesehen.
Diesen Gedanken hatten auch wir, Linda Köhler-Sandring und Stefanie Witt. Wir waren beeindruckt von viel geballter Kreativität. So reifte in uns die Idee, alle Künstlern und Kreativen aus Falkensee und Umgebung in einem Heft zu versammeln. Wir wollten nicht darauf warten, so viel Athmosphäre erst wieder beim nächsten Stadtfest zu spüren. Wir wollten sie allen Einwohnern jederzeit zuganglich machen.

made-in-falkensee BRAWO Artikel

Der Zuspruch durch die Presse war sehr groß. Die Zahl Anmeldungen, die darauf hin folgten waren noch größer. Wir hatten geplant, das Heft mit 30 Teilnehmer umzusetzen. Insgesamt meldeten sich über 90 Künstler und Kreative aus Falkensee, Brieselang, Dallgow und Nauen. (Die Berliner schlossen wir aus: Aus unserer Sicht haben Sie einen klaren Hauptstadtvorteil und dort sehr viele Möglichkeiten, sich zusammen zu schließen.)

Mit dem Magazin wurden vielen bewusst, wie viele wir sind. Lockere Verbindungen sind entstanden. Aber auch konkrete Kooperationen. Erste Märkte wurden gemeinsam geplant…

Malkurs mit Katharina Korth am 10. April 2021

Kooperation Nymphensee Termin 2-min

Katharina Korth gibt einen Malkurs ihrer Reihe MalZeit. Thema: Coffee Painting Pfau. Gemalt wird direkt am Nymphensee am 10. April 2021 (Samstag) ab 15 Uhr.

Anmeldungen nimmt Katharina entgegen unter: www.kathkorth.com

NEU: Offene Strickgruppe im Bürgerhaus Finkenkrug

In angenehmer Atmosphäre bieten Heidrun ( 70 ) und Diana ( 37 , LoRie – Textilkunsthandwerk )  1x im Monat eine offene Strickgruppe im Bürgerhaus an.

Gestrickt werden kann alles – Jeder hilt Jedem – ist das Motto. Jeder kann sein Projekt mitbringen und wir fachsimpeln gemeinsam über Materialien, Modelle und komplizierte Fachausdrücke wie Knötchenstich, Quasten und Kettstich. Wer Lust hat seine Kenntnisse anderen zu vermitteln oder selber dazu zu lernen, kann sich unserer Runde anschließen. Wir lassen die Nadeln bei flotter Masche gemeinsam klappern.

Bei Fragen wegen der Termine und Uhrzeit, wende Dich bitte an das Bürgerhaus info@buergerverein-finkenkrug.de oder an Diana Frerich lorie.kreativ.genaehtes@gmail.com

 .
stricken-workshop-treff-diana-frerich

Offene Ateliers – 7. und 8. Mai 2016

Das wird ein kleiner Rekord: Zum Tag des offenen Ateliers beteiligen sich in diesem Jahr 19 Ateliers und Galerien aus Falkensee. Hier, wo die inzwischen landesweite Aktion Anfang der 90er-Jahre begann, ist Anfang Mai besonders viel zu sehen und zu erleben. Das Havelland gehört wieder zu den kunstreichsten Landkreisen. Zwischen Falkensee und Zollchow sind 56 Akteure dabei, wenn am 7. und 8. Mai zum Besuch in Ateliers eingeladen wird. Die Broschüre mit allen 560 Adressen ist jetzt erschienen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Offene-Ateliers-Teilnahmerekord-in-Falkensee

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

Der Kunst- und Kreativmarkt, organisiert von Yvonne Stroschke und Ivonne Henning, hat sich in der „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz etabliert. In diesem Jahr haben sich bereits so viele Künstler und Kreative wie noch nie dazu angemeldet. Neben den über 20 Ständen auf der Straße werden weitere Stände auf dem schönen Innenhof untergebracht sein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Marktes und schauen Sie vorbei!

Wann: Samstag, den 28.05.2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

3. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow

biofreunde – Event am 28.04.2016

Herzliche Einladung zum biofreunde – Event

MIDISSAGE der Ausstellung Kunst & Lebensgefühl


Mit weiteren stimmungsvollen Bildern der Falkenseer Künstlerin Petra Foidl, musikalischer Kostprobe des offenen Sing-Kreises „Lieder des Herzens aus aller Welt“ um Musik-Pädag. Kathrin Renner sowie kulinarischen kleinen Leckereien aus der beliebten biofreunde-Catering–Küche und Wein aus dem Sortiment.

Donnerstag, den 28.4. 2016
Beginn: 19:30 Uhr

 

Adresse:
biofreunde
Bahnhofstrasse 44 (im Innenhof)
14612 Falkensee

Safe the Date: 20.3.2015 – großes Frühlingsfest mit Schnitzeljagd und Ostermarkt

Die Mitte lebt: Frühlingsfest in Falkensee

Mit der Organisation des Frühlingsfestes am 20. März, 13 bis 20 Uhr, unter dem Motto „Die Mitte lebt“ startet die Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte e.V. ins neue Jahr. Gemeinsam mit der Stadt Falkensee, den „Kreativen Hobby-Künstlern“ und dem Immobiliendienstleister, der ALLANÇONS® G.b.R., will sie Falkensees Innenstadt durch einen bunten Festtag neu beleben. Noch können neben Gewerbetreibenden auch Vereine und Verbände teilnehmen.

Die Höhepunkte:

  • Die Stadt genehmigt am 20. März allen Händlern einen verkaufsoffenen Sonntag. „Falkenseer können in entspannter Atmosphäre sicher manch Neues in ihrer Stadt entdecken“, freut sich Gerd Spengler von der Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte. Geplant ist unter anderem eine Schnitzeljagd, bei der Klein und Groß in Falkenseer Geschäften Puzzleteile suchen und zu einem Ganzen zusammensetzen sollen. Interessierte Geschäfte können sich bis zum 20. Februar unter info(at)falkensee-starke-mitte(dot)de anmelden.
  • Extra vom Samstag auf den Sonntag verschoben wurde der traditionelle Ostermarkt der „Kreativen Hobby-Künstler“ in Kooperation mit dem Künstlernetzwerk „Made in Falkensee“. Auf dem Vorplatz der alten Stadthalle verkaufen zwischen 13 und 19 Uhr rund 50 Stände ihre kreativen Produkte aus Glas, Holz, Ton, Wolle, Stoffen und anderen Materialien. Neben lokalem Kunsthandwerk sind Chorauftritt, Hüpfburg, Streichelzoo, Kaffee und Kuchen sowie jede Menge Mitmachaktionen geplant. Für Programmdetails steht Karin Klemme unter karinklemme(at)arcor(dot)de zur Verfügung.
  • In der Bahnhofstr. 80 (ehem. Biofreunde) dürfen sich Falkenseer unter dem Motto „Die Bahnhofstraße im Wandel der Zeiten“ auf eine Ausstellung historischer Fotos freuen.
  • Die Fotoschau zeigt Aufnahmen lokaler Ladengeschäfte aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert im Vergleich. Unterstützt wird das Projekt vom Museum Galerie Falkensee.
  • Der Immobiliendienstleister ALLANÇONS® G.b.R. beteiligt sich ebenfalls am Frühlingsfest. Kurz vor dem Abriss der alten Kaufhalle und dem Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses organisiert das Unternehmen am Veranstaltungstag eine einfallsreiche Kinder-Kunst-Aktion.
  • Ein Muss für alle an Stadtentwicklung Interessierten ist schließlich die Talkrunde „Die Mitte lebt“ mit Vertretern erfolgreicher Nachbargemeinden. Die Organisation übernehmen der Stadtverordnete Hans-Peter Pohl und der Stadtplaner Thomas Lenkitsch.

http://www.werbegemeinschaft-falkensee.de

Tag des Offenen Ateliers in Falkensee

Wir laden Sie / Euch sehr herzlich zum Tag des Offenen Ateliers in Falkensee ein.

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. Mai von 11 bis 18 Uhr stellt PERLATERIA neue Schmuckunikate & Goldschmiedearbeiten vor.


Als Gastaussteller nehmen Anna C Menzel, Modistenmeisterin Hüte, Mützen und Accessoires www.annacmenzel.de

Jakobskleider – Ilka Buchholz gestrickte und gehäkelte Einzelstücke www.jakobskleider.de mit ihren neuen Kollektionen teil.


RÜCKENWIND
 - Fahrräder für Flüchtlinge: ehemalige Schüler des LMG informieren über ihr neues Projekt

Ahmed von „Über den Tellerrand kochen“ stellt das neue Kochbuch vor Kochen mit Flüchtlingen https://www.ueberdentellerrandkochen.de/cookbook-de.php

Unsere Initiative möchte sich für eine aktive Willkommenskultur für Flüchtlinge in Falkensee stark machen. Dazu informieren wir Sie an diesem Wochenende.
http://willkommen-in-falkensee.jimdo.com

Mit einem Café am See freuen wir uns auf Ihren Besuch – Sie müssen nur noch Sonne mitbringen

MeerSee
http://www.meersee.de/ Textilien „Crazy-Wool“
Christine Link
Brandenburgische Str. 135
14621 Schönwalde-Glien
http://www.christinelinkkunst.de
10 Uhr bis 18 Uhr!!

Kaffee und Kekse warten auf Ihre Bestimmung :)
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

II. Kreativ-Markt in Dallgow! (30.05.)

Flyer1

Wir freuen uns alle schon sehr auf den 2. Kunst- und Kreativmarkt in Dallgow-Döberitz, organisiert von Ivonne Henning und Yvonne Stroschke.
Alle Stände sind bereits vergeben. Letztes Jahr sorgten die Teilnehmer und die Besucher für eine ganz wunderbare Atmosphäre!
Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Wann: Samstag, den 30.5.2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: „Hauptstraße“ in Dallgow-Döberitz

möRRR – Das Ohr am Puls des Regenwurms

möRRR
Gerade in Metropolen wie Berlin entwickelt sich seit einiger Zeit eine neue Gemeinschaft, Szene wenn man so will.
Stadtgärtner, Kreative, Erfinder von Wegen aus dem Konsumzwang, Menschen, die zu einfachem Leben und natürlichen Kreisläufen zurückkehren, zukunftsweisende Projekte entwickeln. Der ökonom Niko Päch nennt das eine Avantgarde.
Aus dieser Gemeinschaft heraus hat sich ein neues Magazin entwickelt: die möRRR.
Permakultur, Inklusion, Wachstumswende, Urbane Landwirtschaft …
Die MöRRR ist ein unabhängiges Format.
Ein Magazin für alle, ein Forum für die erwähnte Avantgarde: „möRRR: Avantgardening Now“.

Mehr Infos unter: facebook.com/moerrr.magazin

Einige druckfrische Exemplare der ersten möRRR finden Sie auch bei den „Biofreunden“,
in der Bahnhofstraße 80 in Falkensee.

Crazy Wool-Einsteigerworkshop (Velten, 07. März)

1294663803_10012011 058

Unser Grundlagenworkshop startet um 10.00 Uhr, in der Töpferei Malenz in Velten.
Der Kurs dauert etwa 3 bis 4 Stunden und kostet 35 Euro zzgl. Material.

In einer kleinen Gruppe erlernen wir die Technik (Warenkunde, Gestaltungsarten, Nähtechnik).
Wir gestalten uns einen Loop, Schal,  Armstulpen oder Ähnliches.
Mitzubringen ist eine Nähmaschine (diese muss nur gerade ausnähen), sollte aber von Ihnen bedient werden können und auf Funktion überprüft sein! (Einige Maschinen können bei mir gemietet werden.)
Nähkenntnisse sind nicht erforderlich.

Material erhalten Sie vor Ort.
Ich würde mich freuen, Ihr Feuer für  diese interessante und sehr abwechslungsreiche Technik entfachen zu dürfen.

Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Termine sind möglich, bitte kontaktieren Sie mich.

Im Anschluss an den Einsteigerworkshop ist es möglich eine Folgeworkshop zu besuchen.
In diesem fertigen wir Oberteile und Tuniken.

Mehr Infos unter: meersee.de/